Logo-DAV-116x55px

Struktur des DAV

Der Deutsche Alpenverein e.V. (DAV) besteht aus mehr als 350 rechtlich selbstständigen Vereinen, den Sektionen, und einer Stiftung. Gemeinsam bilden sie als Solidargemeinschaft den Bundesverband.

Eine Mitgliedschaft im DAV ist nur über eine Mitgliedschaft in einer Sektion möglich.

Der DAV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist gemeinnützig anerkannt. Der Vereinszweck ist der DAV-Satzung § 2 zu entnehmen.

 

Die Organe des DAV e.V. sind

  • die Hauptversammlung
  • der Verbandsrat
  • das Präsidium

 

Weitere Gremien sind

  • Präsidialausschüsse
  • Kommissonen
  • Projektgruppen

 

Regionale Zusammenschlüsse von Sektionen sind

 

Die Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) ist als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe die Jugendorganisation des Deutschen Alpenvereins. Zur Verwirklichung ihrer Aufgaben besteht hierfür eine eigene Organisationsform.

 

Die DAV-Bundesgeschäftsstelle ist zuständig für die Erledigung der laufenden Vereinsgeschäfte.

 

Die DAV Summit Club GmbH ist der weltweit größte Anbieter von Bergsportreisen und eine 100-prozentige Tochter des Deutschen Alpenvereins.

   

Der DAV ist mit rund 1,3 Millionen Mitgliedern (Stand: 2020) der größte Bergsportverband der Welt, der mitgliederstärkste Naturschutzverband in Deutschland und auf Platz 5 der DOSB-Rangliste der größten Sportverbände in Deutschland.

 

Alle Mitglieder der Organe und Gremien des DAV arbeiten ehrenamtlich.

 

Der DAV in Zahlen

Der DAV im Überblick

Mehr erfahren
Der Deutsche Alpenverein ist der größte Bergsportverein der Welt und einer der großen Sport- und Naturschutzverbände in Deutschland. Stand: August 2022   9. Mai 1869 gegründet 1.450.881 Mitglieder (zum 31.12.2022) 356 regionale Vereine, sogenannte „Sektionen“, im gesamten Bundesgebiet; zusätzlich zwei Stiftungen 1,2 % Mitgliederzuwachs im Jahr 2021 43,3 % weibliche Mitglieder rund 23,3 % Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren rund 19 % Mitglieder über 60 Jahre 323 öffentlich zugängliche Berg- und Schutzhütten in den Alpen und deutschen Mittelgebirgen mit rund 20.000 Übernachtungsmöglichkeiten rund 2 Mio. Tagesgäste/Jahr rund 890.000 Übernachtungen/Jahr 30.000 km Wege und Steige (zusammen mit dem ÖAV 50.000 km) 220 Kletteranlagen mit insgesamt 200.000 m2 Kletterflächen (inklusive Boulderflächen) ca. 36.600 Besucher*innen/Jahr im Alpinen Museum auf der Praterinsel (inklusive Archiv, Bibliothek und alte Höllentalangerhütte)  ca. 100.000 Einzelveranstaltungen/Jahr, vor allem in den Sektionen des DAV in den Bereichen: Breitenbergsport (Wandern, Familienbergsteigen, Klettern etc.), Leistungssport (nationale und internationale Wettkämpfe im Sportklettern und Skibergsteigen, Nachwuchsförderung), Naturschutz (Hochlagenaufforstung, Wanderfalkenbewachung), Kinder- und Jugendarbeit sowie vieles mehr rund 23.955 vom DAV ausgebildete ehrenamtliche Tourenleiter*innen und Kursleiter*innen für alle Formen des Bergsports und der Familien-, Kinder- und Jugendarbeit 30.986 Ehrenamtliche rund 1,7 Mio. Stunden/Jahr geleistete Ehrenamtsarbeit rund 25,4 Mio. Euro/Jahr volkswirtschaftliche Wertschöpfung durch Ehrenamt