Zum Inhalt Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Mountainbike Skimo Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
So geht das
Gruppe von Menschen wandert mit Trekkingstöcken
15.07.2021

Trekkingstöcke richtig einsetzen

Trekkingstöcke versprechen Knieschonung und Balance – doch das funktioniert nur, wenn man sie bewusst und gekonnt einsetzt.

Infos und Tipps
Drei Menschen wandern bei Sonnenschein am Berg
14.04.2021

Bergwandern: So geht's

Welche Schwierigkeit ist die richtige und wie orientiere ich mich? Was packe ich ein? Und was mache ich im Notfall? Hier gibt's die wichtigsten Infos zu den ersten Touren am Berg.

Sieben Tipps fürs Wandern mit Hund
Frau und Hund auf Bergweg
06.04.2021

Mit Vierbeiner in den Bergen

Sie sind gerne draußen, um sich zu verausgaben: Bergfans und Hunde. Wandern plus Hund ist also eine gute Kombination. Tipps für eine entspannte Bergtour für Mensch und Tier.

10 DAV-Empfehlungen
Vier Menschen wandern weg von Hütte
03.04.2021

Bergwandern

Bergsteigen und Wandern gehört zweifelsfrei zu den beliebtesten Bergsportarten im DAV. Folgende Empfehlungen helfen, Bergwanderungen möglichst sicher und genussvoll zu gestalten.

Was brauche ich, was muss ich beachten?
Drei Wandernde machen Pause an einer Bank
02.04.2021

Das richtige Wanderoutfit

Sneaker, Jeans, T-Shirt und los geht’s? Bekleidung, die für den Spaziergang in der Ebene locker ausreicht, kann auf Bergtour schnell unangenehm werden.

So geht das: Sicher unterwegs am Wanderweg
Illustration einer Wanderin, die die folgenden Tritte plant
24.03.2021

Gut gegangen!

Bergwandern ist gesund, klar. Am gesündesten – und obendrein freudvollsten – ist es, wenn man sich dafür etwas Zeit gönnt, das optimale Bewegen zu lernen und einzuüben.

So geht das: Weglos durch Gras und Schrofen
Illustration vom Gehen auf Fels und im rutschigem Gras
24.03.2021

Gut zu Fuß, auch ohne Weg

Weg verloren? Wildes Ziel? Weglose Grashänge mögen harmlos aussehen: Spätestens, wenn sie mit felsigen Schrofen durchsetzt sind, fordern sie gute Gehtechnik.

8 Tipps für eine gelungene Bergtour
Zwei Menschen wandern Pfad auf Almwiese hinauf
23.06.2020

Naturverträglich unterwegs

Was für viele eine Auszeit vom Alltag und Entspannung bedeutet, stellt die Natur in den Bergen vor Herausforderungen. Acht Tipps, wie ihr euch naturverträglich verhaltet.

Ein Vergleich
WEhn 162181
19.12.2019

Schwierigkeitsskalen im Bergsport

Jede Bergsport-Disziplin hat ihre eigene Schwierigkeitsskala. Ein grober Vergleich findet sich in dieser Übersicht.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter