• Zum Inhalt
  • Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
  • Suche
DAV Logo
Suche
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Panorama Panorama-Menü öffnen
  • Services Services-Menü öffnen
  • Bergsport Bergsport-Menü öffnen
  • Auf Tour Auf Tour-Menü öffnen
  • Hütten Hütten-Menü öffnen
  • Klimaschutz Klimaschutz-Menü öffnen
  • Unsere Alpen Unsere Alpen-Menü öffnen
  • Bergkultur Bergkultur-Menü öffnen
Bergsport
Sicher am Berg
Wandern: So geht's
Klettern: So geht's
Klettersteig: So geht's
Mountainbiken: So geht's
Bergsport mit Kindern
Fitness und Gesundheit
Themen:
Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
Auf Tour
Wandern und Bergsteigen
Tourenplanung
Touren-Tipps
Mehrtagestour
Anreise
Themen:
Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
Hütten
Hüttenbesuch
Arbeiten auf Hütten
Hüttentipp
Themen:
Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
Klimaschutz
Klimaschutz in den Alpen
Klimawandel in den Alpen
Nachhaltigkeit
Themen:
Anreise Naturschutz #machseinfach
Unsere Alpen
Pflanzen und Tiere
Naturschutz
Bergsteigerdörfer
Themen:
Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
Bergkultur
Alpines Museum
Geschichte
Miteinander
Essen und Trinken
Themen:
Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
Panorama
Aktuelles Heft
Archiv
Geschichten von draußen
DAV Panorama App
Gesucht-Gefunden
FAQs
Mediadaten
Services
Bergwetter
Bergbericht
Hütten bewerten
Hüttensuche
Last-Minute-Hüttenbett
Kletterhallensuche
DAV-Felsinfo
Notruf
alpenvereinaktiv.com
Sektionensuche
Versicherungen
Öffi-Touren mit Alpenvereinaktiv
Drei Wanderer laufen auf Bahnsteig
31.05.2022

Klimafreundliche Tourenplanung

Öffentlich anzureisen, schont nicht nur das Klima, sondern ist auch bequem: kein Im-Stau-Stehen, keine Parkplatzsuche. Eine Anleitung für die Tourenplanung mit alpenvereinaktiv. 

12 Tipps für mehr Ruhe am Berg
Gruppe von Wandernden am Gipfelaufstieg
18.05.2022

Wie vermeide ich Modetouren?

Der Großteil der Menschen drängt sich auf einigen Wegen. Den Großteil der Wege wiederum teilt man sich mit nur wenigen Menschen. Eine Anleitung, übervolle Wege zu meiden.

Tourenauswahl
Wegweiser auf der Ehrwalder Alm
26.04.2022

So findet man die passende Bergwanderung

Damit eine Bergwanderung ein rundum positives Erlebnis wird, sollte man gut vorbereitet sein. Wir erklären, was bei der Auswahl der Tour zu beachten ist.

Kinder im Gebirge
familie-wandern-adobe-stock.jpeg
25.04.2022

Wandern & Bergsteigen mit Kindern

Mit Kindern unterwegs im Gebirge erfordert eine gute Tourenplanung. Tipps und Infos für eine gelungene Familienwanderung helfen weiter.

Tourenplanung für den Klettersteig
Illustration Klettersteiggehen
03.04.2022

Herausgefordert, nicht überfordert

Klettersteige sind ein reizvolles Ziel: ein Ausflug in die vertikale Welt aus Fels. Doch viele muten sich damit zu viel zu. Gute Vorbereitung und Planung können davor schützen.

Aufbau einer Mountainbike-Tour
Mountainbiker studiert mit Landkarte mit Jugendlichen
29.06.2021

Aufbau einer Mountainbike-Tour

Jetzt soll es auf große Mountainbike-Tour gehen! Doch wie plane ich meine Tour? Ein sinnvoller Aufbau stellt sich aus Erwärmung, Hauptteil und Schlussphase zusammen.

Planung für die Mountainbike-Tour
Zwei Menschen auf Mountainbikes fahren durch Bach
28.06.2021

Wie berechne ich meine Fahrzeit?

Im Gegensatz zu Wandertouren müssen beim Mountainbiken bei der Berechnung der Fahrtdauer noch mehr äußere Faktoren berücksichtigt werden. Eine Faustformel hilft trotzdem.

10 DAV-Empfehlungen
Vier Menschen wandern weg von Hütte
03.04.2021

Bergwandern

Bergsteigen und Wandern gehört zweifelsfrei zu den beliebtesten Bergsportarten im DAV. Folgende Empfehlungen helfen, Bergwanderungen möglichst sicher und genussvoll zu gestalten.

Zustiege und Übergänge
Zwei Wandernde studieren Wegweiser
27.08.2020

Hütten auf alpenvereinaktiv

Die Wege, Zustiege und Tourenmöglichkeiten zu den Hütten von DAV und ÖAV sind jetzt in alpenvereinaktiv.com beschrieben.

Tourenplanung und Orientierung am Berg
Zwei Wanderinnen studieren Karte am Berg
30.07.2020

Blattkarte versus App

Die Welt der Kartenapps wird immer größer. Brauchen wir da überhaupt noch analoge Karten in den Bergen? Für Katja aus der Kartographie ist die Antwort klar – JA.

Naturverträgliche Wintertouren finden
Mensch in Schneelandschaft orientiert sich mit Smartphone
31.10.2014

Tourenplanung mit alpenvereinaktiv.com

Das Tourenportal der Alpenvereine bietet vielfältige Tourenbeschreibungen für Ski- und Schneeschuhtouren. Eine Anleitung, um Schritt für Schritt zur passenden Tour zu finden.

Nützliches Hilfsmittel beim Kartenlesen
Der AV-Planzeiger, Quelle: DAV
09.11.2011

Der Planzeiger

Der AV-Planzeiger dient als Hilfsmittel bei verschiedenen Orientierungsaufgaben mit topographischen Karten, sowohl im Gelände als auch bei der Tourenvorbereitung.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Bergwetter Bergwetter
Mitglied werden Mitglied werden
Jobs Jobs
Newsletter Newsletter
Bergwetter Bergwetter
Mitglied werden Mitglied werden
Jobs Jobs
Newsletter Newsletter