Hilf mit! 16.01.2020 So vermeidest du Winterstress für Wildtiere Bergwälder bieten einen hervorragenden Lebensraum für viele Wildtierarten. Doch besonders in den Wintermonaten ist es für die Tiere schwer, ausreichend Nahrung zu finden.
Der wohl besonderste Nadelbaum der Alpen 14.11.2018 Die Lärche Die Lärche ist nicht nur ein besonderer Hingucker im Herbst, ihr werden auch heilende Kräfte und absolute Robustheit nachgesagt.
Der stabilste Nadelbaum der Wälder 14.11.2018 Die Weißtanne Die (Weiß-)Tanne gilt als mystischer und märchenhafter Waldbewohner. Sie ist besonders gut im Boden verwurzelt, wodurch sie Stürmen und Winden gut trotzen kann.
Geschützte Alpenpflanzen 08.11.2018 Alpenrose, Edelweiß, Enzian & Co. In den Alpen leben 2500 verschiedene Pflanzenarten, oft in unwirtlichsten Umgebungen. Damit sind sie ein wichtiges Reservoir, wenn es um biologische Vielfalt in Europa geht.
Im Almrausch 01.11.2018 Die Rostblättrige Alpenrose Das Edelweiß mal außen vor gelassen, gibt es wohl keine andere Alpenpflanze, die derart präsent auch in den Orten ist – namensgebend für Hotels und Pensionen, Gasthäuser und Cafés.
Die schöne Wilde 31.10.2018 Die Türkenbundlilie Lilium martagon ist eine Wildlilie, hierzulande wird sie Türkenbundlilie oder auch Türkenbund genannt. Sie ist eine der prächtigsten einheimischen Wildblumen – und eine Rarität.
Kleiner (Berg-) Frühlingsbote 30.10.2018 Der Frühlings-Enzian Als eine der kleinsten und konkurrenzschwächsten Enzianarten blüht der Frühlings-Enzian in einem kräftigen blau bis purpur.
Purpurne Blütenpracht 10.10.2018 Das Schwarze Kohlröschen Das Schwarze Kohlröschen ist eine von etwa 90 verschiedenen, wild wachsenden Orchideenarten in Deutschland.
Symbolpflanze der Alpen 05.10.2018 Das Alpen-Edelweiß Symbolpflanze der Alpen ... und wiederzufinden im Logo des Alpenverein.
Tunnelexperte & Langschläfer 02.08.2018 Das Murmeltier Murmeltiere nimmt man in den Bergen meist akustisch wahr, bevor man sie sehen kann: Ein schrilles Pfeifen, das sie ausstoßen, wenn sie einen potenziellen Feind entdecken.
Legendärer Jäger & König der Lüfte 01.08.2018 Der Steinadler Einen Steinadler in den Alpen zu Gesicht zu bekommen, ist ein beeindruckendes Erlebnis. Mit seiner stolzen, majestätischen Erscheinung ist der Steinadler bekannt wie legendär.
Hart im Nehmen und sehr sensibel 31.07.2018 Das Birkhuhn Birkhühner können auch den extremen Bedingungen der winterlichen Berge trotzen; reagieren aber gleichzeitig sehr sensibel auf Störungen durch den Menschen.
Kletterkünstler der Alpen 31.07.2018 Der Alpensteinbock Seine Hörner sind das Markenzeichen des Alpensteinbocks. Sie können bis zu einem Meter lang und 2,5 Kilogramm schwer werden.
Bekannter Charakterkopf der Alpen 31.07.2018 Die Gämse Gämsen sind die charakteristische Gebirgs-Wildart, sie spielen in den Alpen eine große Rolle, auch im Brauchtum.
Besonders selten und beeindruckend 27.07.2018 Das Auerhuhn Das Auerhuhn ist die größte europäische Hühnerart. In Deutschland findet sich im Nationalpark Berchtesgaden eines der rar gewordenen Rückzugsgebiete der imposanten Tiere.