Zum Inhalt Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Mountainbike Skimo Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
Bergfotograf Bernd Ritschel erzählt
Drei Freunde vor einem Bergpanorama
10.05.2022

Wie Bergsteigen Freundschaften verändert

Bergfotograf Bernd Ritschel ist schon viel mit seinen Freunden durch die Alpen getourt. Doch was lernt man dabei über sich selbst und über einander?

Feedback am Berg
Schild in Felswand, das Richtung Zugspitze anzeigt
13.12.2021

Wann sag ich was?

Menschen am Berg können durch Fehler sich selbst, Natur oder Miteinander gefährden. Wenn wir uns gegenseitig zum richtigen Verhalten motivieren, tun wir Gutes für die Zukunft.

Von Afghanistan nach Bayern
Zwei Wandernde auf Bergpfad
13.11.2021

Wege in der neuen Heimat

Seit sechs Jahren erst ist Mahboob Alizada in Deutschland – auf Tour mit ihm merkt man das kaum. Unterwegs mit einem, der kulturelle Unterschiede unsichtbar macht.

Routennamen in der Diskussion
Kletterfels mit Routenname
15.09.2021

Wenn Worte wehtun

Können Routennamen diskriminieren? Und sollten sie dann geändert werden? Der Amerikanische Alpenverein hat dazu ein Projekt gestartet – was macht die Diskussion in Deutschland?

Von Vorurteilen und Perspektivenwechseln
Mountainbikerin und Wanderer in trauter Eintracht
16.08.2021

Miteinander am Berg

Wer mit dem Mountainbike unterwegs ist, findet sich häufig auf Pfaden außerhalb der eigenen Komfortzone wieder. Und trifft dort immer wieder auf Menschen mit anderen Interessen.

Video zum Miteinander in den Bergen
HARRY-G MTB-WANDERN-youtube Teaser Icon
17.07.2021

Harry G über Mountainbiken (und Wandern)

Gewohnt bissig nimmt der bayerische Comedian Harry G in seinem aktuellen Video die Mountainbikecommunity aufs Korn. Hier gibt es das Video mitsamt Hintergrundinfos.

Eine Art Alpin-Knigge!
Illustration eines Bergsteiger-Gottes der 10 Gebote vom Himmel wirft
22.02.2021

So geht das: Besser am Berg

Die Freiheit in den Bergen hat ihre natürliche Grenze an der Freiheit der anderen. Ein paar Anregungen für gutes Verhalten am Berg liefert Max Bolland.

Stammtischweisheiten und die Wahrheit...
Bierdeckel liegen auf Tisch neben Fahrradhelm
18.08.2020

Immer diese Mountainbiker*innen

Mit unseren Stammtischweisheiten, konkreten Antworten und Hintergrundinfos dazu wollen wir den Dialog zwischen den Parteien fördern und aufklären, um Konflikte beizulegen.

Harmonisches Miteinander?
Zwei Menschen mountainbiken in den Bergen
30.07.2020

Mountainbike versus Wanderschuh

Häufig hört man, Menschen, die wandern seien nicht gut auf Mountainbikende zu sprechen und andersrum. Ist das so? Und wenn ja, warum? Wie gelingt das Miteinander?

Ein Beitrag zu mehr Gerechtigkeit
Menschen am Berg klatschen ab
10.12.2019

Nachhaltig sozial handeln

Die Kampagne #machseinfach beschäftigt sich auch mit einem Teil der Nachhaltigkeit, der eher weniger beachtet wird – den sozialen Aspekten.

Handyfreie Bergzeit
Handy ausschalten: Schild auf der Tegernseer Hütte
11.12.2017

Einfach mal abschalten

Warum wir das Handy in den Bergen lieber in der Hosentasche lassen sollten.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter