Logo-DAV-116x55px

Anreise zum Hannoverhaus

Das Hannoverhaus ist mit allen gängigen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

 

Am Anreisetag sollten Sie sich spätestens um 15.15 Uhr an der Talstation der Ankogelbahn einfinden, damit Sie noch die letzte Gondel um 15:30 Uhr (im Sommer) zur Bergstation erreichen. Inhaber der Kärnten Card haben während der Sommersaison Vergünstigungen bei der Auffahrt mit der Ankogelseilbahn.

 

Mit der Gondel und Ihrem Gepäck fahren Sie bis zur Bergstation der Ankogelbahn, von wo aus das Hannoverhaus in ca. 15 Gehminuten auf einem gut begehbaren, breiten Weg bequem erreichbar ist. Ihr Gepäck sollten Sie im Rucksack transportieren, der Weg zum Hannoverhaus ist für Koffer jeder Art nicht geeignet.

 

Öffnungszeiten der Ankogelbahn

Ende Juni bis September von 8:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr – immer zur vollen und zur halben Stunde. Letzte Fahrt zur Bergstation bereits um 15:30 Uhr. Je nach Wetterlage können die Öffnungszeiten variieren. Es wird empfohlen, sich vorher bei der Ankogelbahn zu informieren. 

 

In der Wintersaison ist das Hannoverhaus nach Einstellen des Gondelbetriebes nicht mehr erreichbar.

 

Info zur Ankogelbahn: www.ankogel-ski.at

 

Anreise mit dem Auto

Von München über die A8 bis Salzburg. Weiter auf der Tauernautobahn A10 zum Kreuz Pongau, Ausfahrt Bischofshofen, Gasteinertal. Auf den Bundesstraßen 311 und 167 nach Bad Gastein/Böckstein. Mit der Autoverladung durch den Tauerntunnel nach Mallnitz und weiter zum Parkplatz der Ankogelbahn.

 

Parken beim Hannoverhaus

Sie können Ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz an der Talstation der Ankogelbahn kostenlos parken. Der Parkplatz ist nicht bewacht, die Unterstellung dort erfolgt auf eigene Gefahr.

 

Bitte parken Sie Ihr Fahrzeug im Bereich vor der Fußgängerbrücke, die zur Ankogelseilbahn führt. Die Parkplätze hinter der Brücke sind Privatgrund der dortigen Anwohner.

 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Bahnhof Mallnitz ist Haltepunkt internationaler Fernverbindungen und somit ideal zu erreichen. Mit den frühen Zügen können Sie Mallnitz um 14:56 Uhr auch von Norddeutschland aus erreichen und haben noch die Möglichkeit, mit der letzten Fahrt (15:30 Uhr im Sommer) der Ankogelbahn auf das Hannoverhaus zu gelangen. Der Bus zur Ankogelseilbahn fährt in den Saisonzeiten ab Bahnhofsvorplatz.

 

Info zum lokalen Bus (Linie 5114 - Mallnitz/Bahnhof → Mallnitz Ankogelbahn): https://www.hpv-moelltal.at/linienbus

 

An den Sommerwochenenden verkehrt ein kostenloser Wanderbus unter anderen zu der Talstation von der Ankogelbahn, von der man zum Hannoverhaus gelangt.

 

Aufstieg zum Hannoverhaus

Der Zugang von Mallnitz erfolgt am bequemsten mit der Ankogelseilbahn (ca. 1/2 Std.) und einem Abstieg über ca. 80 Höhenmeter.

 

Eine Wanderung von Mallnitz (Kärnten) an der Tal– und Mittelstation der Ankogelseilbahn vorbei dauert ca. 4-5 Stunden. Parkmöglichkeiten an der Talstation. 


Für Naturfreunde bietet sich der Aufstieg mit ca. 6 bis 7 Stunden durch das Naturschutzgebiet Seebachtal und Cellerhütte an.


Von Böckstein (Land Salzburg) erreicht man das Hannoverhaus auf zum Teil historischen Römersteigen über die Korntauern und den Göttinger Weg in ca. 6 Stunden.

 

Mit dem Wanderbus ins Ankogelgebiet

Zum Hannoverhaus mit Zug und Bus

Mehr erfahren
FREIE FAHRT IN DIE NATUR – mit dem Gratis-3-Täler-Wanderbus Mallnitz Die Nationalparkgemeinde Mallnitz setzt sich ein für eine nachhaltige Gestaltung des Tourismus. Die Mobilität ist dabei ein wichtiger Faktor. Deshalb verkehrt an den Wochenenden ein Gratis-3-Täler Wanderbus in Mallnitz. Diese Initiative beruht auf einer Kooperation der Gemeinde Mallnitz, dem Tourismusverband Mallnitz, dem Nationalpark Hohe Tauern, Alpine Pearls und der Kärnten Bus GmbH.     

Hüttenwirtspaar Hannoverhaus

Vorstellung des neuen Hüttenwirtspaar- und Team

Mehr erfahren
Seit dem 01. Juli 2020 begrüßen euch die neuen Hüttenwirte Veronika und Patrik auf dem Hannoverhaus.   Sie starten voller Elan und Energie und freuen sich, euch auf dem Hannoverhaus begrüßen zu dürfen!     

Preise & Reservierung Hannoverhaus

Infos zu Preisen und Reservierung

Mehr erfahren
Das Hannoverhaus ist aufgrund des Schneemangels bis 20. Januar geschlossen. Wir öffnen bei guter Schneelage. Wir halten Sie auf dieser Seite und über die Hannoverhaus Facebookseite auf dem Laufenden.   Im Sommer sind Übernachtungen möglich vom 01. Juli bis 16. September 2023 .   Bitte reservieren Sie über das Online Hütten Reservierunssystem.   Vergünstigungen und Ermäßigungen erhalten Alpenvereinsmitglieder und Gleichgestellte mit gültigem Mitgliedsausweis. Gleichgestellt sind Mitglieder alpiner Vereine, auf deren Mitgliedsausweis das Gegenrechtslogo und / oder die österreichische Hüttenmarke eingedruckt oder aufgeklebt ist. 

Ausstattung Hannoverhaus

Sonnenterrasse, Seminarraum, Trockenraum u.v.m.

Mehr erfahren
Das Hannoverhaus verfügt über 60 Betten bzw. Bettenlager, verteilt auf 2, 4, 5 und 6 Bettzimmer. Duschen und Toiletten befinden sich auf der Etage oder auf dem Zimmer.   Die gemütliche Gaststube besitzt einen Kachelofen, der im Winter wollige Wärme abgibt.