Logo-DAV-116x55px

Touren und Anbindungen - Sommersaison

Gipfelbesteigungen


Gipfel Höhe Gehzeit
Großvenediger 3660m 3,5 Stunden
Kleinvenediger 3477m 3 Stunden
Rainerhorn 3560m 3 Stunden
Schwarze Wand 3511m 3,5 Stunden
Hoher Zaun 3467m 4,5 Stunden
Kristallwand 3329m 5,5 Stunden
Hinterer Kesselkopf 2897m 0,5 Stunden

 

Für alle Gipfeltouren (außer hinterer Kesselkopf) ist eine Gletscherausrüstung zwingend erforderlich.

 

Venediger Höhenweg

 

 

 

 

Der Venediger Höhenweg ist ohne Zweifel einer der beeindruckendsten Höhenwege der Ostalpen und ein wahrer Genuss für geübte Wanderer. In sieben Tagen führt er im Angesicht vergletscherter Dreitausender durchs Hochgebirge von Hütte-zu-Hütte. Da das Wegenetz in der Region sehr gut ausgebaut ist und verschiedene Stützpunkte ausgewählt werden können, kann die Route nach Belieben verkürzt und individuell gestaltet werden.

 

Ausgangspunkt ist das Matreier Tauernhaus (1512 m), Zufahrt südlich des Felbertauerntunnels.

 

1. Tag

Aufstieg zur St. Pöltener Hütte (2481m, 3 Std.)
2. Tag Über den St. Pöltener Westweg zur Neuen Prager Hütte (6,5 Std.)
3. Tag Über das Schlatenkees und das Löbbentörl (2770m) zur Badener Hüne (2608m, 4 Std.), ausgeaperte Glescherquerung
4. Tag Über die Galtenscharte (2873 m) zur Bonn-Matreier-Hütte (2750 m, 4 Std.), hochalpiner Übergang, oft bis in den Sommer hinein steile Schneefelder, Aktuelle Bedingungen bei den Hüttenwirten erfragen!
5. Tag Ins Timmeltal zur Eisseehütte (2521 m, 3 Std.) und über die Zopatscharte (2958 m) zur Johannishütte (2121 m, 3 Std.)

6. Tag

Über das Türmljoch (2790 m) zur Essener-Rostocker-Hüne (2207 m, 3 Std.), Abstieg durch das Maurertal nach Ströden (1403 m, 1.5 Std.)
7. Tag Von der Essener-Rostocker-Hütte über das Röggentörl (3058 m) zur Clarahütte im Umbaltal (2038 m, 5 Std.), diese Etappe führt über Gletscher mit Spalten, Gletscherausrüstung und alpine Erfahrung notwendig!
 

Gletscher-Kronen-Tour

Ein besonderes Erlebnis für ambitionierte Hochtourengeher ist die Gletscher-Kronen-Tour. Sie führt über bis zu sieben Dreitausender. In einer Schlaufe geht die Tour von der Neuen Prager Hütte über Kleinvendiger, Großvenediger, Hohes Aderl (3504 m), Rainerhorn, Schwarze Wand und Kristallwand zur Badener Hütte (2607 m).

Gehzeit ca. 8h

 

Ausbildung in Fels und Eis

Anbindungen

Kürsingerhütte über Venedigerscharte (3414m) Gehzeit: 4 Stunden
Badener Hütte Gehzeit: 3,5-5 Stunden
Johannishütte Gehzeit: 6 Stunden
Defreggerhaus über Rainertörl (3422m) Gehzeit: 4,5 Stunden

Neue Thüringer Hütte

Gehzeit: 6-7 Stunden
St. Pöltner Hütte Gehzeit: 6 Stunden
Neue Fürther Hütte Gehzeit: 5-6 Stunden
 

Infos und Reservierung

Neue Prager Hütte

Mehr erfahren
Die Neue Prager Hütte liegt mitten in der beeindruckenden Gletscherwelt des Nationalparks Hohe Tauern im Innergschlöss, einem der schönsten Talschlüsse der Ostalpen. 

Über Uns

Neue Prager Hütte

Mehr erfahren
Die Hüttenwirte, der Alpenverein und die Neue Prager Hütte Familie Studer aus Wolfurt in Vorarlberg sorgt für das leibliche Wohl und einen angenehmen Aufenthalt auf der Neuen Prager Hütte. 

Ausstattung und Preise

Neue Prager Hütte

Mehr erfahren
Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Ausstattung und die aktuellen Preise.