Funktionskleidung imprägnieren – eine Wissenschaft für sich?
Nachgefragt bei Vaude
Mehr erfahren
Verschiedenste Membrane und Imprägnierungen sorgen dafür, dass wir heute bei so gut wie jedem Wetter draußen sporteln können. Egal ob Hardshell, Softshell, ob Regenjacke oder Fahrradhose – fast alle Funktionskleidungsstücke kommen bereits „ab Werk“ mit einer sogenannten DWR-Imprägnierung (durable water repellent = wasserabweisend, nicht wasserdicht).
Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem die Jacke durch häufiges Tragen nicht nur etwas „unansehnlich“ wird; sondern man sich auch fragt, wann wohl die Imprägnierung nachlassen wird? Oder man sogar schon spürt, dass die Jacke nicht mehr so wasserabweisend ist. Dann ist nicht die Membran kaputt, sondern der Abperleffekt lässt nach – das, was die Imprägnierung ausmacht. Passiert durch häufiges Tragen, Schmutz und Waschen ohne Nachimprägnierung.
Wir wollten wissen, wie wir es in Zukunft besser machen können und haben bei Bettina Roth, Leiterin Qualitätsmanagement bei Vaude, nachgefragt.