Reiner Knizia: L.A.M.A.
Sonstiges
09.03.2020, 09:24 Uhr
Die eigenen Chancen richtig einschätzen aber auch die Mitspieler, etwas Glück, etwas zocken, das alles macht aus L.A.M.A. mehr als ein reines Ablagespiel.
So ein Lama kann ganz schön lästig sein. So lästig, dass man es schnell wieder los sein möchte. Es spuckt nicht nur, es bringt auch Minuspunkte. Viele Minuspunkte. Und die will keiner haben. Lamas können aber auch Retter sein. Und sie tummeln sich nicht nur in der Bergwelt der Anden oder in einigen Gehegen an Alpenhängen, sondern auch auf Spieleabenden, beispielsweise auf einer Hütte. Im Prinzip ist alles ganz einfach: Jeder bekommt zum Start sechs Karten. Wer keine mehr hat, gewinnt die Partie. Die Gegner erhalten Minuspunkte in Form von Chips. Wer zuerst 40 Punkte hat, verliert.
Die Karten zeigen die Zahlen eins bis sechs oder ein Lama. Legen darf man nur den gleichen oder den um eins höheren Wert. Liegt eine sechs oben, dann bringt das Lama die Rettung, denn das darf da drauf. Und auf ein Lama darf noch ein Lama oder eine eins. Wer nicht ablegen kann, zieht nach.
Minuspunkte bringen am Ende die Werte auf den Karten auf der Hand. Aber jeder Wert nur einmal. Das heißt, wer eine Vier hat, erhält vier Minuspunkte. Wer drei Vierer hat, auch. Und der Sieger darf einen der Chips, mit denen die Punkte gezählt werden, zurück geben. Das kann ein Einer-Chip sein. Oder auch ein Zehner-Chip.
Rechtzeitig aussteigen oder weitermachen?
Der besondere Clou: Spieler können jederzeit aussteigen. Dann erhalten sie am Ende der Runde nur die Punkte, die sie auf der Hand haben. Diese Variante bietet sich zum Beispiel an, wenn das Blatt nur aus Einern und Zweiern besteht. Hier heißt es abschätzen und auch ein bisschen zocken. Diese Mischung zeichnet L.A.M.A. aus. Ständig stehen die Spieler vor der Entscheidung, weiter zu machen oder aufzuhören. Das macht aus dem einfachen Prinzip ein spannendes Spiel. Schnell werden aus einer Partie drei, vier oder gar ein ganzer Spieleabend. Kurzweiligkeit, kleines Format und niedriges Gewicht machen L.A.M.A. zu einem guten Begleiter auf mehrtägigen Hüttentouren. Nur in einer Situation erübrigt sich die Frage, ob man aufhört: Wer noch Lamas auf der Hand hat, wird kaum freiwillig aussteigen. Denn die zählen satte zehn Minuspunkte. Ganz schön lästig, diese Viecher.
Kurzcheck & Info
Spielspaß *****
Glücksfaktor ****
Rucksacktauglichkeit *****
Besonders geeignet für … Freunde von Lamas mit einem Hang zum Zocken.
Reiner Knizia: L.A.M.A., Amigo, 2019, 7,99 Euro