Kenial Kochen
Kochbuch
Sonstiges
14.11.2017, 11:09 Uhr
Natürlich dient dieses Buch dazu, Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Aber es könnte auch manch gutes Ess-Erlebnis bescheren. Und gibt Einblicke in die Lebenswelt völlig unterschiedlicher Berg-Menschen.
26 Berg-Menschen haben die Macher des gemeinnützigen Vereins Kenial für ihr Projekt begeistern können – Bergsteiger wie Hanspeter Eisendle, Ines Papert oder David Göttler, Kletterer wie Nasim Eshqi, Moritz Hans und Monika Retschy; Hüttenwirtinnen, Alpinjournalisten, Bergläufer und und und… Alle Beteiligten erzählen ein bisschen aus ihrem Leben und haben ihr Lieblingsrezept verraten. Man hat also ein Kochbuch in der Hand, gleichzeitig aber ein Kaleidoskop der menschlichen Berg-Fauna, garniert mit vielen schönen Bildern.
Küchentipps mit Kollateralnutzen
Der Kenial e.V. entstand, als ein deutsch-österreichisches Bergsteigerpaar sich dachte: Warum fahren wir nur zu unserem Vergnügen an den Mount Kenia? Können wir mehr tun? Sie organisierten Anoraks, Rucksäcke und Schuhe von Ausrüstungsherstellern, nahmen sie mit in den Bergurlaub und übergaben sie dort an die Kinder in einem Waisenhaus. Seither organisieren sie Ähnliches für andere Bergsteiger, die bei ihren Auslandsfahrten echten Sinn stiften wollen.
So bunt wie das menschliche Netzwerk, das dabei entstanden ist, sind die Rezepte: alpenländisch-klassisches wie Kaspressknödel, Kaiserschmarrn oder Kratzat; zeitlos-internationales wie Pizzoccheri, Quiche Lorraine oder Thunfischnudeln; exotisches wie Kabab-e Koobideh (Lammhackspieße), Ema Datshi (Chili-Käse-Gemüse), Arepas (fritierte Maismehl-Datschi) oder Südtiroler Rhonen-Curry (aus Roten Beeten). Oder Ines Paperts „Back Country Icecream“ aus Baileys, Schlagsahne und Pulverschnee. Überraschend, pfiffig, vielfältig.
Schwierigkeitsgrade von 4a bis 7a deuten an, wie leicht die Rezept-Beschreibungen umzusetzen sind. Ein anregendes, internationales Abenteuer ist jedenfalls garantiert. Und ein echter Kollateral-Nutzen.
Kurzcheck
Info
Besonders geeignet für… Experimentierfreudige Genießer – weniger beim Camping
Kenial e.V. (Hrsg.): kenial kochen bis zum 7. Grad, kenialkochen.de, 2017, 176 Seiten, 26,- Euro
ISBN: 9783000573002