Bergwetter Berner Alpen, Glarner Alpen, Schweizer Voralpen am Dienstag, 15.07.2025
In der Nacht auf Dienstag ist es wechselnd bis stark bewölkt mit einzelnen Schauern, vor alle in den Schweizer Voralpen. Tagsüber kommt die Sonne nur zwischen den teils dichteren Wolken durch, zeitweise gibt es leichte bis mäßige Schauer. Es fällt Niederschlag bis zu 5 mm, Schneefallgrenze pendelt meist um 3500 m. Neuschneemengen oberhalb davon kaum nennenswert. Temperatur in 2500 m ansteigend von rund 6 Grad auf ca. 9 Grad, in 3500 m bis um 0 Grad. Wind in 3500 m schwach, mehrheitlich aus dem Sektor W, spätnachmittags in Böen teils stark auffrischend. Sonnenscheindauer von etwa 4 - 8 (Berner Alpen) Stunden. Sicht teilweise beeinträchtigt, phasenweise spätnachmittags örtlich schlecht. Gewitterrisiko gering.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 14.07.2025 um 13:04:53 Uhr
Bergwetter Berner Alpen, Glarner Alpen, Schweizer Voralpen am Mittwoch, 16.07.2025
In der Nacht auf Mittwoch klingen letzte Schauer bei einer Schneefallgrenze von rund 3300 m bis 3000 m ab, Hochnebel hält sich gebietsweise. Am Vormittag wechselnd bewölkt mit etwas Sonne, nachmittags zunehmend dicht bewölkt, die Schauerneigung steigt in den Berner Alpen ein wenig und weiter nach Osten zu Richtung Glarner Alpen stärker an. Niederschlag bis zu 5 mm (Urner Alpen). Schneefallgrenze pendelt meist um 3200 m. Neuschneemengen oberhalb aber kaum nennenswert. Temperatur in 2500 m ansteigend von rund 4 Grad auf ca. 6 Grad, in 3500 m bis um -2 Grad. Wind in 3500 m mäßig bis lebhaft, mehrheitlich aus dem Sektor NW, spätnachmittags in Böen teils stürmisch auffrischend. Sonnenscheindauer von etwa 1 - 7 (Berner Alpen) Stunden. Sicht stark wechselnd mit Tendenz zu passabel, phasenweise nachmittags gebietsweise schlecht. Gewitterrisiko gering.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 15.07.2025 um 12:03:48 Uhr
Bergwetter Berner Alpen, Glarner Alpen, Schweizer Voralpen am Donnerstag, 17.07.2025
In der Nacht auf Donnerstag gibt es in den Berner und Glarner Alpen sowie Voralpen wechselhafte Bedingungen mit Schnee- und Regenschauern, die Schneefallgrenze sinkt auf rund 2900 m. Am Vormittag lockert die Bewölkung auf, tagsüber wechseln Sonne und Wolken bei einzelnen Schauern. Niederschlag bis zu 5 mm (Schwyzer Alpen). Schneefallgrenze ansteigend von rund 2900 m auf ca. 3000 bis 3300 m. Neuschneemengen oberhalb um 2-5 cm (Schwyzer Alpen). Temperatur in 2500 m ansteigend von rund 3 Grad auf ca. 6 bis 9 Grad, in 3500 m ansteigend von rund -3 Grad auf ca. -1 Grad. Wind in 3500 m schwach bis lebhaft, mehrheitlich aus dem Sektor NW, morgens in Böen teils kräftig auffrischend. Sonnenscheindauer von etwa 4 (Glarner Alpen) - 10 (Appenzeller Alpen) Stunden. Sicht vormittags örtlich schlecht, später meist passabel, Gewitterrisiko sehr gering.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 15.07.2025 um 12:09:06 Uhr
Westalpen: Aussichten für Freitag, 18.07.2025
Weitgehend trockene, in vielen Regionen auch klare Nacht auf Freitag. Tagsüber bis weit in den Nachmittag überwiegend sonniges Wetter, allerdings dann auch stärkere Quellwolkenentwicklung, später einzelne gewittrige Schauer von den frz. Alpen bis ins Wallis und Nordtessin nicht ganz ausgeschlossen. Bei mäßigem bis lebhaftem Nordwestwind von Nord nach Süd in 2000 m von 15 bis 22 Grad, in 3000 m von 7 bis 15 Grad.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 15.07.2025 um 14:06:57 Uhr
Trend Westalpen ab Samstag, 19.07.2025
Das Hoch wird in den Westalpen im Tagesverlauf wieder schwächer (Keilachse des Hochs bereits über den Ostalpen). Nach sonnigem Start in den Tag ist bei südwestlicher Anströmung eine kräftige und rasche Quellwolkenentwicklung wahrscheinlich. Am Nachmittag kommt es aus heutiger Sicht sehr verbreitet zu Regenschauern und Gewittern, die nicht selten auch kräftig ausfallen können. Bei auflebendem Südwestwind warm, in 2000 m von 15 bis 21 Grad, in 3000 m von 9 bis 15 Grad, in 4000 m bis um 5 Grad, mit den Gewittern kann es aber dann auch rasch und markant abkühlen.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 15.07.2025 um 10:38:35 Uhr
Trend Westalpen ab Samstag, 19.07.2025
Das Hoch wird in den Westalpen im Tagesverlauf wieder schwächer (Keilachse des Hochs bereits über den Ostalpen). Nach sonnigem Start in den Tag ist bei südwestlicher Anströmung eine kräftige und rasche Quellwolkenentwicklung wahrscheinlich. Am Nachmittag kommt es aus heutiger Sicht sehr verbreitet zu Regenschauern und Gewittern, die nicht selten auch kräftig ausfallen können. Bei auflebendem Südwestwind warm, in 2000 m von 15 bis 21 Grad, in 3000 m von 9 bis 15 Grad, in 4000 m bis um 5 Grad, mit den Gewittern kann es aber dann auch rasch und markant abkühlen.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 15.07.2025 um 10:38:35 Uhr
Trend Westalpen ab Samstag, 19.07.2025
Das Hoch wird in den Westalpen im Tagesverlauf wieder schwächer (Keilachse des Hochs bereits über den Ostalpen). Nach sonnigem Start in den Tag ist bei südwestlicher Anströmung eine kräftige und rasche Quellwolkenentwicklung wahrscheinlich. Am Nachmittag kommt es aus heutiger Sicht sehr verbreitet zu Regenschauern und Gewittern, die nicht selten auch kräftig ausfallen können. Bei auflebendem Südwestwind warm, in 2000 m von 15 bis 21 Grad, in 3000 m von 9 bis 15 Grad, in 4000 m bis um 5 Grad, mit den Gewittern kann es aber dann auch rasch und markant abkühlen.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 15.07.2025 um 10:38:35 Uhr