Bodenständig, wertebewusst, nachhaltig
Durch die klare Ausrichtung auf Naturtourismus und den Erhalt von Tradition und Brauchtum setzt Kreuth ein wichtiges Zeichen in einer ansonsten durch schnelllebigen Tagestourismus geprägten Region.
Mit dem Landschaftsschutzgebiet Weißachau, der Bayerischen Wildalm und weiteren Gemeindebereichen innerhalb des Fauna-Flora Habitats Mangfallgebirge wird das Pflanzen- und Tierreichtum und die landschaftliche Vielfalt der Gemeinde von Bergwald bis Hochmoor bewahrt und geschützt.
Nicht nur Natur und Landschaft, auch ihre Traditionen und Kultur wissen die Kreuther in Ehren zu halten. Lederhose, Dirndl und Trachtenjoppe gehören nach wie vor zum Kreuther Ortsbild.
Eine bodenständige Landwirtschaft, Handwerker, die zu den Besten ihres Fachs gehören, Almen und Wirtshäuser und ein quicklebendiges Vereinsleben gehen Hand in Hand mit der bewussten Entscheidung für einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen.
Als eine der Unterzeichner-Gemeinden der Ökomodellregion „Miesbacher Oberland“ unterstützt man die vielfältigen Perspektiven für Landwirte, aber auch für Gastronomie und Tourismus, die sich aus dem hohen Anteil regionaler Biobetriebe ergeben.
Von gemütlich bis sportlich
Egal ob Gipfelsammler oder Liebhaber traditioneller Almwirtschaft, in der südlichsten Gemeinde des Tegernseer Tales wird jeder Bergfreund fündig. Dabei wird in Kreuth seit jeher auf eine nachhaltige Form der Ausführung des Bergsports gesetzt.
Auf den bestens markierten Rad- und Wanderwegen und von den umliegenden Gipfeln eröffnen sich immer wieder neue und traumhafte Ausblicke auf die beeindruckende Voralpenlandschaft. Diese lassen sich bei einer Brotzeit mit regionalen Produkten auf einer der vielen Hütten besonders gut genießen.
Im Sommer kann man im Gebirgsbach oder im Kneipptretbecken am Kurpark Kreuth herrlich seine müden Füße kühlen. Mountainbiker kommen auf den vielfältigen Trails genauso auf ihren Geschmack wie Kletterer auf den über 407 Klettereien mit Schwierigkeiten von 2 bis 11.
Im Winter lockt Kreuth mit zahlreichen Aktivitäten von Winterwanderungen in der Weißachau über Rodelabfahrten auf dem Hirschberg, Schneeschuh- und Skitouren bis zu verschiedensten Langlaufmöglichkeiten auf den 60 Kilometern gespurten Loipen.
Dateien
Name | Größe |
---|---|
Broschüre Bergsteigerdorf Kreuth | 10.83 MB |