Logo-DAV-116x55px

Geschichten von draußen

Von euch - für euch!

Über eine Million DAV-Mitglieder, noch mehr Bergbegeisterte und beinahe ebenso viele Geschichten. Hier sammeln wir sie - die außergewöhnlichen Erlebnisse, spektakulären Touren und besonderen Erinnerungen. Darunter sind viele Best Practice-Beispiele; es gibt aber auch Situationen, die zeigen, wie man es besser nicht macht. Daher: Bitte plant eure Touren immer sorgfältig und passt sie dem eigenen Können an. Und nun freut euch auf die Erzählungen Gleichgesinnter, lasst euch unterhalten, inspirieren und überraschen. Viel Spaß mit den Geschichten von draußen!

 

FAQ: Geschichten von draußen

Mehr erfahren
Du möchtest wissen, wo du hier gelandet bist? Oder du hast selbst eine Geschichte zu erzählen? Ein paar grundlegende und wiederkehrende Fragen haben wir an dieser Stelle beantwortet.

Auf Frauen kann man bauen

Pyramiden in der Sächsischen Schweiz

Mehr erfahren
Die Bilche werden aus ihrem Nachmittagsnickerchen gerissen. Wenn sie mutig sind und aus ihren Löchern schauen, sehen sie 21 Frauen auf dem Kleinen Amboss. Was ist denn da los?

Froh zu sein, bedarf es wenig ...

Quer durch Österreich: Vom Wienerwald zum Bregenzerwald

Mehr erfahren
Die Idee: es müsste mal länger sein, als immer nur ein paar Tage in den Bergen. Von unzähligen Besuchen kannte ich den Bregenzerwald. Doch all die anderen Gipfel da hinten am Horizont …? Von: Markus Paule   Lange Story kurz: nach x Stunden und Nächten der Planung, Routenchecks, Berichte lesen und an den überfüllten Ecken und Skigebieten vorbeiplanen stand sie, die Tour: Wienerwald – Bregenzerwald 2022. Oder auch "Zum Ländle ist kein Weg zu weit ". 

Wie es sich anfühlt, die Alpen zu überqueren

Eine Schweizer Überschreitung

Mehr erfahren
Gleich vorweg: Am Ende unserer Reise sollten die Schuhe schmutzig und unsere Augen leuchtend sein ... Von: Sylvio Röske 

Ein kleiner Verlust am Schrankogel

Mehr erfahren
Ein Skitourenwochenende auf der Amberger Hütte in den Stubaier Alpen. Was auf der herausfordernden Tour auf den 3497 Meter hohen Schrankogel schiefgehen kann und wie die Mühen belohnt werden, erzählt Judith Wilhelm.

Berg-Sehnsucht.

Mehr erfahren
Nach einer langwierigen Covid-Infektion wird Lisa's Sehnsucht nach Natur, Freiheit und Gipfelglück immer größer. Wie die Berge ihr wieder Hoffnung gaben und halfen, das Hier und Jetzt zu genießen, erzählt Lisa Feigl in ihrem Draußen-Moment.

9000 Höhenmeter Wellness: Transalp zum Genießen

Mehr erfahren
Auf steilen und sanften Wegen über die Alpen. Baden in eiskalten Bergseen, schwitzen in der Hotel-Sauna, Schlammtreten jenseits der Baumgrenze. Gaumenfreuden in alpinen Höhen, spektakuläres Naturkino fürs Auge und Stille, die man hören kann. Ganz nebenbei schmilzt das Hüftgold. Was will man mehr? Von: KD Langenstein 

Unser Abenteuer zu zweit

Geschichte überschreiben auf der Zugspitze

Mehr erfahren
Das Leben steckt voller Abenteuer. Wir müssen nur bereit sein. Für meinen Mann sollte es das erste Mal sein, dass er aus eigener Kraft bis zum Gipfelkreuz der Zugspitze kommt. Für mich das Auslöschen von Erinnerungen einer Ehrwald-Tour acht Jahre zuvor. Von: Sabrina Meinen 

Der Bergsteiger-Labrador

Geschichten von draußen

Mehr erfahren
Zweihundertfünfzig Dreitausender, sieben Viertausender und über tausend weitere Gipfel im Alpenraum – das ist die Bilanz von zehn gemeinsamen Jahren Bergsteigen mit Labrador David. Durch sein Dasein, sein Können und seine Freude zeigt er uns, was wahre Liebe zu den Bergen und zum Bergsteigen ist. Wir lernen, eigene große Expeditionen zu starten, und die verborgenen Schätze und Schönheiten, Weisheiten und Erkenntnisse der Natur und der Berge zu erkennen.   Von: Shawnee Catori 

„Und ich bin mittendrin“

Hüttentour auf dem Heilbronner Weg

Mehr erfahren
Bepackt starte ich meine diesjährige Hüttentour von Birgsau nach Spielmannsau. Ziel der ersten Etappe: die Rappenseehütte (2091m). Von dort aus startet das eigentliche Highlight der dreitägigen Tour: Der Heilbronner Weg – ein hochalpiner Höhenweg. Von: Lea Spinner 

Malediven kann jeder!

Veronikas und Daniels Flitterwochen als Hüttenwirtspaar

Mehr erfahren
Schon mehrmals haben sich Veronika und Daniel für den Freiwilligendienst auf der Rauhekopfhütte beworben – ausgerechnet in ihrem Hochzeitsjahr bekommen die beiden schließlich die Zusage.

Drei Seen auf vier Pfoten

Eine Hundewanderung in drei Akten

Mehr erfahren
Katrin Langenwalter führt durch die spektakuläre Landschaft des Chiemgaus, vermittelt als studierte Geografin ihr Wissen über die Entstehung der Alpen und stärkt mit Spaß und Spiel die Bindung zwischen Mensch und Hund. Und erfüllt sich ganz nebenbei noch einen Traum. Von: Katrin Langenwalter   "Meine Hunde gehen nicht auf diese Isomatten, die sind zu gut erzogen! Die denken, das sind Handtücher", ruft Manja, eine der Teilnehmerinnen der Wanderung halb erbost, halb amüsiert. Ihre beiden Pinschermischlinge weigern sich einfach, sich neben sie auf ein Stück Isomatte zu setzen. So geht aber das Spiel nicht weiter und Team Orange ist unter Zeitdruck. Ich lasse in dem Fall Gnade vor Recht ergehen und die Hunde dürfen neben dem Spielfeld sitzen. Alles läuft wieder: Manja, die Lachtränen und auch die Zeit. 

Abgehakt?

Klettertouren in den Dolomiten

Mehr erfahren
Ein paar Klettertouren in den Dolomiten abhaken? So der Plan. Dass nicht jeder Wunschgipfel in Erfüllung geht – und das auch gut so ist, erfährt Stefan Stadler im Grödner Tal.

Wie vertragen sich A(lter) & B(erge)?

Erfahrungen auf dem Jubiläumsgrat

Mehr erfahren
Wie ist es, als „alter Mann“ nochmals Lust auf eine außergewöhnliche Tour zu bekommen, die schon Jahrzehnte zuvor begeistert hat? Uli Ziermann aus dem mittelfränkischen Schwabach hat’s ausprobiert:

Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer

Eine Radreise auf Italienisch

Mehr erfahren
Die Corona-Pandemie brachte uns zum Träumen – und schnell auch zum Planen: warum nicht unsere Kräfte an einem Klassiker wie dem Donauradweg messen? Aber von der Quelle bis zur Mündung, nicht nur ein Stück! Gut trainiert und endlich auch gegen Corona geimpft, sind wir am 15. Juni 2021 startklar. Und wir nehmen einen Zug nach…Donaueschingen! Von: Antonietta Spizzo und Dario Masarotti  

Eine doppelte Alpenüberquerung

Bike & Hike aus Thüringen

Mehr erfahren
Zu einer gleich doppelten Alpenüberquerung setzte der Arnstädter Florian Ernst im Sommer 2021 an. Doch um überhaupt zum Startpunkt im Allgäu zu kommen, trat er zunächst mehr als 400 Kilometer in die Radpedale:  Zu einer gleich doppelten Alpenüberquerung setzte der Arnstädter Florian Ernst im Sommer 2021 an. Doch um überhaupt zum Startpunkt im Allgäu zu kommen, trat er zunächst mehr als 400 Kilometer in die Radpedale:  

Durch die Pyrenäen

Sagenumwobene Scharten, grandiose Berglandschaften, feinste Wasserfälle

Mehr erfahren
Es müssen nicht immer die Alpen sein – von den Abenteuern, spektakulären Gipfelbesteigungen und atemberaubenden Aussichten, die man auf Rundtour im spanisch-französischen Grenzgebiet in den Pyrenäen erleben kann, lest ihr in dieser Geschichte von draußen. Von: Andreas Skorka 

Mit dem Gravelbike in den Bayerischen Wald

Mehr erfahren
Kombiniert man den Isarradweg mit der Besteigung eines Berges im Bayerischen Wald, wird ein veritables Outdoor-Abenteuer daraus. Für Hartgesottene auch in den Wintermonaten eine machbare Tour - achten sollte man dann auf jeden Fall auf sichere Straßen- und Wegbedingungen und - je nach Gusto - komfortable Unterkünfte. Von: Arnold Zimprich   Silbern glitzert die Isar im Spätnachmittagslicht, Sprachfetzen wehen vom anderen Ufer herüber, die Menschen genießen nach dem wechselhaften Wetter der letzten Tage die Sonne. Der Fluss ist Erholungsort während der Pandemie – ob zu Fuß oder auf dem Rad.   Ich konzentriere mich an diesem Montag wieder aufs Radeln, bin gegen 8 Uhr morgens im oberbayerischen Königsdorf aufgebrochen, will über den Isarradweg in den Bayerischen Wald fahren, dort den 1373 Meter hohen Lusen besteigen und auf einer anderen Route über den Inn und die Mangfall wieder zurückfahren.   Unterwegs wird dreimal gezeltet – so es der Grundeigentümer erlaubt. Deshalb bin ich ganz gut beladen, habe mir extra ein kleines Bikepacking-Zelt organisiert und die komplette Koch- und Übernachtungsausrüstung dabei. Besondere Umstände, in diesem Fall die Corona-Pandemie, machen eben auch beim Graveln erfinderisch – und es müssen ja nicht immer die gewohnten Berge vor der Haustür Kulisse für ein Radabenteuer sein. In meinem Fall wären das die Voralpen rund um den Isarwinkel. 

Unverfrorene Alpinistinnen, katastrophale Bergstürze und tragische Schicksale

Eine Alpenüberquerung mit Hintergrund

Mehr erfahren
Frauen, die starke Leistungen am Berg erbracht haben, aber in der Geschichte des Alpinismus nicht vorkommen? Davon gibt es insbesondere in den frühen Jahren des Alpinismus im 19. Jahrhundert viele Fälle. Im Sommer 2021 machten sich die drei Bergfreundinnen Katharina Kestler, Anna Hadzelek und Antonia Schlosser mit einer besonderen Mission auf den Weg über die Alpen: In neun Tagen gingen sie auf den Spuren einiger früher Alpinistinnen von Oberstdorf an den Comer See und trafen unterwegs auf spannende Erkenntnisse und berührende Geschichten zeitgenössischer Bergfrauen.

Vom Sofa aufs Matterhorn

Mehr erfahren
Der Beginn einer großen Bergkarriere mit Ende Vierzig? Großglockner, Mont Blanc, Breithorn, Pollux und Castor, Jungfrau, Mönch und Matterhorn, Sechstausender im Himalaya? All diese Gipfel haben Sigurd und seine Frau inzwischen gemeistert - und wollen noch lange nicht aufhören.

Der alpine Allrounder für den Bergsport

DAV Tourenrucksack alpin

Mehr erfahren

Weitere Inhalte laden