DAV-Skitourenstudie 2019-2022 16.01.2025 Wie sicher verhalten sich Skitourengruppen? Wer sind DIE Skitourengeher*innen eigentlich, wie gut kennen sie den Lawinenlagebericht und wie verhalten sie sich im gefährdeten Gelände?
Befragungen DAV-Sicherheitsforschung 12.11.2024 Wie gut kennen Skitourengruppen den... Die Sicherheitsforschung hat in den Wintern 2020 & 2022 an zwei klassischen Standorten über hundert Skitourengruppen befragt. Wie gut kannten die Gruppen den Lawinenlagebericht?
Risikomanagement im Wintersport 15.03.2023 Gute Entscheidungen im Lawinengelände Die meisten Betroffenen haben „ihre“ Lawine selbst ausgelöst. Deshalb steht jede Unternehmung im winterlichen Gebirge unter dem Motto „Risikomanagement“ – ein aktueller Überblick.
Notfallausrüstung bei Skitourengruppen 27.12.2022 Studie der DAV-Sicherheitsforschung Lawinen zu vermeiden ist überlebenswichtig - ebenso wie eine Notfallausrüstung dabei zu haben. Die DAV-Sicherheitsforschung teilt die Ergebnisse ihrer Studie aus dem Winter 19/20.
Strategie & Handwerkszeug 22.12.2021 Das „Lawinen-Mantra“ Seit rund 20 Jahren gibt es die SnowCard als Tool für die Risikoabschätzung im Lawinengelände – sie ist eingebettet in das „Lawinen-Mantra“ als die Entscheidungsstrategie im DAV.
Wie männlich ist der Lawinentod? 28.04.2021 Lawinenrisiko beim Schneesport "Skitouren sind nicht gefährlicher als Autofahren“, hört man oft. Zwei Schweizer Lawinenforscher haben umfassende Daten analysiert und manch Überraschendes herausgefunden.