• Zum Inhalt
  • Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
  • Suche
DAV Logo
Suche
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Panorama Panorama-Menü öffnen
  • Services Services-Menü öffnen
  • Bergsport Bergsport-Menü öffnen
  • Auf Tour Auf Tour-Menü öffnen
  • Hütten Hütten-Menü öffnen
  • Klimaschutz Klimaschutz-Menü öffnen
  • Unsere Alpen Unsere Alpen-Menü öffnen
  • Bergkultur Bergkultur-Menü öffnen
Bergsport
Sicher am Berg
Wandern: So geht's
Klettern: So geht's
Klettersteig: So geht's
Mountainbiken: So geht's
Bergsport mit Kindern
Fitness und Gesundheit
Themen:
Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
Auf Tour
Wandern und Bergsteigen
Tourenplanung
Touren-Tipps
Mehrtagestour
Anreise
Themen:
Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
Hütten
Hüttenbesuch
Arbeiten auf Hütten
Hüttentipp
Themen:
Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
Klimaschutz
Klimaschutz in den Alpen
Klimawandel in den Alpen
Nachhaltigkeit
Themen:
Anreise Naturschutz #machseinfach
Unsere Alpen
Pflanzen und Tiere
Naturschutz
Bergsteigerdörfer
Themen:
Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
Bergkultur
Alpines Museum
Geschichte
Miteinander
Essen und Trinken
Themen:
Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
Panorama
Aktuelles Heft
Archiv
Geschichten von draußen
DAV Panorama App
Gesucht-Gefunden
FAQs
Mediadaten
Services
Bergwetter
Bergbericht
Hütten bewerten
Hüttensuche
Last-Minute-Hüttenbett
Kletterhallensuche
DAV-Felsinfo
Notruf
alpenvereinaktiv.com
Sektionensuche
Versicherungen
Wenn es doch mal das Auto sein muss ...
Gruppe von Menschen steht bei Sonnenuntergang am Auto
17.02.2021

Mitfahrgelegenheiten in die Berge

... gibt es viele Möglichkeiten sich zusammenzuschließen. Mitfahrgelegenheiten sind also die beste Möglichkeit, um sprit- und CO2-sparend in bestimmte Regionen zu kommen!

Interview mit Michael Vitzthum
IMG 3977 gedreht.
11.12.2020

Skitouren mit Öffis?

Michael ist Skitourengeher und Exot. Denn zu den Startpunkten seiner Touren fährt er öffentlich. Ein Gespräch über Kameradschaft, die Ambivalenz vieler Menschen und Après-Ski-Hits.

Mobilität von morgen
Voll besetzter Parkplatz mit vielen geparkten Autos, umgeben von Bäumen und Bergen im Hintergrund unter einem bewölkten Himmel.
11.09.2020

Umwelt- und klimabewusst Autofahren?

Ein Fünftel der CO2-Emissionen in Deutschland fällt auf den Verkehr. Manchmal geht es einfach nicht ohne Auto. Aber geht Autofahren nicht auch "ökologisch"?

Öffi-Tipps für den deutschen Alpenraum
Bergbus fährt über Brücke am Sylvensteinstausee
10.07.2020

Die letzte Meile zur Tour

Wer Bergtouren mit öffentlichen Verkehrsmitteln plant, stellt sich oft die Frage: Wie komme ich vom Bahnhof zum Start meiner Tour? Eine Übersicht aus der Kampagne #machseinfach.

#bergsportisnomotorsport!
Zwei Menschen gehen mit Ski den Berg hoch
26.08.2019

Skitouren mit Bus und Bahn

Michael Vitzthum geht seit 20 Jahren Skitouren und organisiert seine Ausflüge seit zehn Jahren ohne Auto. Hier erklärt er, warum Bus, Bahn und Berg perfekt zusammenpassen.

Nachhaltig auf Tour
Drei Menschen laufen in Wander-Outfits am Bahnhof
09.08.2019

Anreisetipps für die Wandersaison

Wie komme ich im Sommer klimafreundlich in die Berge? Dieser Frage geht die Kampagne #machseinfach nach und zeigt anhand verschiedener Beispiele, wie man nachhaltig anreisen kann.

Klimafreundlich unterwegs
Bergbus Eng Teaser Icon
13.06.2019

Mobilität zum Berg besser denken

Folge 9 des Bergpodcasts: Mit Bus und Bahn zur Bergtour - für immer mehr Menschen ist das eine Option. Das Klima dankt es uns.

Umwelt- und klimabewusst Autofahren?
Auto auf Landstraße mit Blick Richtung Berge
08.05.2019

"Ökologisch" in die Berge

Umwelt- und klimabewusst Autofahren? "Ökologisch" mit dem Auto in die Berge anreisen? Geht das überhaupt?

Reiseträume klimafreundlich(er) erfüllen
Gebetsfahnen
07.03.2019

Reisen - Muss das sein?

Das Thema Mobilität ist wichtiger Teil der Kampagne #machseinfach – Tipps, wie man klimafreundlich unterwegs sein & sich Reiseträume mit weniger schlechtem Gewissen erfüllen kann.

Buslinie 9562: Mangfallgebirge
Blick über Voralpenlandschaft
10.08.2017

Zum Spitzingsee

Der Spitzingsee ist perfekt mit den Zug & Bus erreichbar und bietet so ziemlich alles was man für einen oder mehrere ausgefüllte Tage braucht, im Sommer wie im Winter.

Berchtesgadener Alpen
Bergbach mit Dorf und Kirche im Hintergrund
10.08.2017

AlmErlebnisBus: Ramsau - Weißbach b. Lofer

Zwischen dem Bergsteigerdorf Ramsau und dem Bergsteigerdorf Weißbach b. Lofer pendelt der AlmErlebnisBus durch den Nationalpark Berchtesgaden.

Buslinie 9502: Westseite Geigelstein
Idyllisches Bergdorf mit Kirche im Sommer
10.08.2017

Ins Bergsteigerdorf Sachrang

Das Bergsteigerdorf Sachrang ist einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln von München und Salzburg erreichbar – zahlreiche Touren starten in direkter Umgebung.

Buslinie 9509: Ostseite Geigelstein
Bergsteigerdorf Schleching mit Geigelstein im Hintergrund
10.08.2017

Ins Bergsteigerdorf Schleching

Wer öffentlich ins Chiemgau reist, kann sich unter anderem auf die Überschreitung des Geigelsteins ins Nachbar-Bergsteigerdorf Sachrang freuen.

Umweltfreundlich in die Berge
Fahrradfahrer auf Passstraße in den Bergen
09.10.2016

Bewegen fängt im Kopf an

Um im Gebirge aktiv sein zu können, muss man erst einmal hinkommen. In Zeiten der maximalen, individuellen Mobilität geschieht dies zumeist mit dem Pkw. Hier gibt's Alternativen.

Umweltfreundlich innerhalb der Alpen...
Unterammergau 4
16.06.2016

Sanfte Mobilität in den Alpen

Umweltfreundlich in den Alpen unterwegs. Wie relevant nachhaltige Transportmittel sind und welche Bedeutung sie im Bergsport einnehmen zeigen sanfte Mobilitätskonzepte im...

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Bergwetter Bergwetter
Mitglied werden Mitglied werden
Jobs Jobs
Newsletter Newsletter
Bergwetter Bergwetter
Mitglied werden Mitglied werden
Jobs Jobs
Newsletter Newsletter