Arbeitsumfeld Alpenvereinshütte: Bergromantik, Staubsauger & Großküche
Hüttenjob - was bedeutet das eigentlich? Nina und Nadine schauen sich den Arbeitsalltag auf der Heidelberger Hütte in der Silvretta an. Eine Entscheidungshilfe für Aussteiger, Romantiker und Arbeitstiere.
Wie Heidi auf der Alm?
Mit wehenden Zöpfen über bunte Wiesen springen, mit Ziegen verstecken spielen und dem Peter Geschichten erzählen? Viele Menschen träumen von einer Auszeit in den Bergen, die genau so aussieht. Doch der "Hüttenalltag ist nicht wie im Heidifilm", sagt Hüttenwirt Loisl von der Heidelberger Hütte. Nadine und Nina wollen sich vor Ort ein eigenes Bild machen: Beim Praktikum als Hüttenhilfen warten zwei Arbeitstage in 2264 Meter Höhe...
Die Heidelberger Hütte liegt nicht weit entfernt vom Skigebiet Ischgl. Hat man eine Reservierung, wird man entweder mit der Pistenraupe im Tal oder dem Skidoo an der Bergstation der Gampenbahn abgeholt - oder man steigt von Ischgl in viereinhalb Stunden auf. Der Transport der Gäste ist eine der Aufgaben von Hüttenhilfe Jeremias. Auf geht’s! Schon im ersten Video wird es abenteuerlich – und fürchterlich laut!
Geld oder Naturverbundenheit?
Geld verdienen auf einer Hütte? Da man immerhin keine Unkosten hat, geht der Lohn eins zu eins aufs Konto. Dazu kommen häufig Extras wie Skipass, Übernachtungsmöglichkeiten im Tal, Gewinnbeteiligung und Trinkgeld. Oder ist vielmehr die Sehnsucht nach Natur und alternativem Lebensstil der Grund? Worauf man sich verlassen kann: Der Hüttenalltag ist teilweise so anstrengend, dass er von Alltagssorgen ablenkt. Für Sinnsuche bleibt jedoch kaum Zeit. Und Einsamkeit ist ein Thema. Auch wenn man sich gut integrieren kann, gibt es doch Momente, in denen man sich nach Vertrautem sehnt. Bleiben die Gäste aus, ist das vielleicht ein Segen - mal ausspannen und gemütlich am Ofen sitzen. Aber spätestens am dritten Tag wünscht man sich eine Aufgabe zurück. Wie anstrengend der Hüttenalltag wirklich ist, zeigt das nächste Video.
Zeit für Freizeit in den Bergen?
Jede Hütte ist anders. Lage, Größe, Tourenmöglichkeiten, Erreichbarkeit und Versorgungssituation entscheiden über die Aufgaben und Entbehrungen der Hüttenhilfe. Der Deutsche Alpenverein betreut insgesamt 325 bewirtschaftete Hütten, Biwaklager und Selbstversorgerhütten. Dabei sind Hüttenhilfen für den Hüttenbetrieb essentiell. Auch auf Almen werden regelmäßig Aushilfen gesucht. Ziegen hüten und Käse zubereiten? Hört sich nach ehrlicher Arbeit an, darf aber nicht unterschätzt werden. Da gleicht Jeremias Alltag als Hüttenhilfe auf der Heidelberger Hütte einem Spaziergang. Täglich hat er Pflichten, aber nachmittags bleibt ihm Zeit, entweder eine Tour zu gehen, Ski zu fahren oder einfach so die Seele baumeln zu lassen.
Wie entspannt er seinen Job angeht, seht ihr im folgenden Video.
Hüttenjob - etwas für Euch?
Und, wie sieht Eure Entscheidung aus? Könnt Ihr wochenlang auf die Annehmlichkeiten des Lebens im Tal verzichten und Euch dem Hüttenleben hingeben – in guten wie in schlechten Zeiten? Einsamkeit, fehlende Privatsphäre, lange Arbeitszeiten nehmt Ihr in Kauf, im Austausch gegen unvergessliche Sonnenuntergänge, prägende Bekanntschaften, zufriedene Gäste und frische Bergluft? Wenn Ihr euch bewerben wollt, solltet Ihr körperliche Fitness und viel Flexibilität mitbringen. Im letzten Video schildert Euch Hüttenwirt Loisl noch seine Sicht auf die Dinge – wen sucht er, was geht gar nicht.
Aktuelle Jobangebote findet ihr zum Beispiel in der Jobbörse des Deutschen Alpenvereins unter www.alpenverein.de/jobs
Text: Nadine Regel
Videos: Nadine Regel, Nina Scholz