Freie Nacht fürs Klima
09.02.2022, 09:00 Uhr
Die Aktion „Mach’s einfach: freie Nacht fürs Klima“. Bei Anreise mit den Öffentlichen gibt es eine Übernachtung geschenkt! Neben Hannoverhaus und Kölner Haus seit 2022 neu dabei: die Oberlandhütte! Die Aktion gilt noch für die diesjährige Wintersaison als auch die kommende Sommersasion.
Mit der Bahn entspannt und klimafreundlich anreisen?
#machseinfach
Eine freie Übernachtung in einem Mehrbettzimmer abstauben?
#machseinfach
Morgens als Erste*r oben auf dem Gipfel stehen?
#machseinfach
Der größte Anteil des CO2-Fußabdrucks beim Bergsport entsteht nach wie vor durch die An- und Abreise. Die Bahn im Vergleich zum Auto ist nicht nur entspannter, stressfreier und entschleunigender für die Reisenden selbst, sondern auch besser für unser Klima. Unterstützt wird die Kampagne deshalb durch den DAV-Klimafonds, der zur Förderung klimaschützender Projekte ins Leben gerufen wurde. Dieser wurde mit den Partnern DAV Summit Club und Globetrotter Ausrüstung des Deutschen Alpenvereins gegründet.
Die folgenden drei DAV Hütten sind bei der Aktion "Freie Nacht fürs Klima" dabei.
Hannoverhaus
Das Hannoverhaus ist eine moderne Unterkunft für Berg- und Skitouren auf 2565 Metern, die mitten im Ankogelgebiet in Mallnitz (Kärnten) liegt. In unmittelbarer Nähe zur Bergstation der Ankogelseilbahn ist die Hütte sehr gut erreichbar und damit auch für Familien und Gruppen ein attraktives Ausflugs- und Urlaubsziel. Sie verfügt über 14 Zimmer mit 2, 4, 5 bzw. 6 Betten und einen gut ausgestatteten Seminarraum. Die gemütliche Gaststube mit Kachelofen sowie die Sonnenterrasse mit grandiosem Fernblick bis zu den Dolomiten laden nach einem ausgiebigen Wander- oder Skitag zum Entspannen und Verzehr der hausgemachten Speisen ein. Geöffnet ist das Hannoverhaus von Mitte Dezember bis Ende März und von Anfang Juli bis Ende September. Die Hüttenwirte Veronika und Patrik freuen sich auf euch!
Kontakt:
Veronika Kapinová und Patrik Husár
+43 (0)4784/21345
hannoverhaus[Klammeraffe]outlook[Punkt]com
www.alpenverein.de/hannoverhaus
Anreisemöglichkeiten:
Der Bahnhof Mallnitz ist Haltepunkt internationaler Fernverbindungen und somit ideal zu erreichen.
Mit dem E115 erreicht man ganz bequem Mallnitz von Norddeutschland – ganz gemütlich ohne Stau und ohne umsteigen.
Von Salzburg aus fährt alle 2 Stunden ein Zug nach Mallnitz.
Ein Bus zur Ankogelbahn fährt während der Saisonzeiten ab dem Bahnhofsvorplatz. Infos zum lokalen Bus (Mallnitz/Bahnhof à Mallnitz Ankogelbahn) findet ihr auf https://fahrplan.oebb.at/webapp/
Kölner Haus
Das Kölner Haus liegt auf einer Seehöhe von 1965 Metern oberhalb von Serfaus in Tirol. Durch die Lage direkt an der Mittelstation der Komperdell-Seilbahn ist das Kölner Haus idealer Ausgangspunkt für Familien und Genußmenschen. Vor der Hüttentür warten 212 Kilometer Pisten in allen Schwierigkeitsgraden und unberührte Bergnatur abseits der Pisten.
Neben allerlei Winterabenteuern lädt die malerische Berglandschaft des Komperdells in den wärmeren Monaten zu traumhaften Wanderungen ein, die von anspruchsvollen Gipfeltouren bis hin zu abwechslungsreichen Wanderrouten aller Schwierigkeitsgrade reichen. Mountainbiker*innen finden ihren Nervenkitzel auf herrlichen Strecken, die durch die unberührte Berglandschaft führen.
26 Zimmer mit ein bis fünf Betten und ein Lager mit 20 Plätzen bieten viel Platz und für jede*n das richtige Zimmer in dem traditionsreichen Haus. Ob in einer der drei gemütlichen Stuben oder auf der Sonnenterrasse: hausgemachte Gerichte mit regionalen Zutaten laden zum Verweilen und Genießen ein.
Anja und Walter freuen sich darauf, euch schöne Tage in den Serfauser Bergen zu bescheren!
Kontakt:
Anja Hangl und Walter Kerscher
Tel.: +4354766214
info[Klammeraffe]koelner-haus[Punkt]at
Anreisemöglichkeiten:
Ganz entspannt am Heimatbahnhof ein- und in Landeck-Zams wieder aussteigen. Dort wartet der Linienbus Richtung Ladis - Fiss – Serfaus.
Von Serfaus erreicht man bequem mit der Komperdellbahn oder auf Tourenski in 1,5h das Kölner Haus.
Oberlandhütte
Im Herzen der Kitzbühler Alpen liegt die Oberlandhütte auf 1040 Metern mit insgesamt 66 Schlafplätzen.
Eingebettet zwischen ausgedehnten Almmatten und grasigen Kämmen mit fantastischer Aussicht steht im lieblichen Spertental auf einer freien Wiese die urgemütliche Oberlandhütte mit viel Holz und zwei freundlichen Gaststuben mit behaglichem Kachelofen. Die ganzjährig geöffnete und sehr gut erreichbare Unterkunft bietet sowohl erfahrenen Wanderfans und Bergneulingen als auch Familien mit Kindern zahlreiche Möglichkeiten, die umliegende Bergwelt zu erkunden. Ein abwechslungsreiches Wegenetz beginnt in unmittelbarer Nähe der Hütte. Auch Mountainbiken ist in allen Schwierigkeitsgraden in der Umgebung möglich.
Genauso bietet die Oberlandhütte im Winter sowohl erfahrenen Tourengeher*innen und Skifahrer*innen als auch Familien mit Kindern viele Möglichkeiten für ein mehrtägiges Schneevergnügen: Die Bergwelt der Kitzbüheler Alpen mit ihren freien Hängen und leicht erreichbaren Gipfeln ist ein wahres Paradies für Ski- und Schneeschuhtouren, direkt an der Hütte führt eine 4 Kilometer lange Loipe vorbei, und Pistenfreaks erreichen mit dem Skibus in wenigen Minuten das Kitzbüheler Liftkarussell mit abschließender Abfahrt direkt zur Hütte. Alles in allem bietet die Oberlandhütte für Bergaktive ein spannendes Programm!
Kontakt:
Cedomirka und Vojislav Maksimovic
+43 5357 8113
www.oberlandhuette.at
Anreisemöglichkeiten
Mit der Bahn über Wörgl nach Kirchberg in Tirol erreicht man die Oberlandhütte ganz entspannt, von dort fährt regelmäßig der Bus 4004 bis "Aschau bei Kitzbühel, Dorf". Von der Bushaltestelle ist die Oberlandhütte schon einzusehen und nur noch einen fünfminütigen Fußweg entfernt (ca. 2,5h ab München).
Und so geht's:
Um mit einer freien Nacht im Mehrbettzimmer belohnt zu werden, gelten folgende Bedingungen:
- Teilnahmeberechtigt sind Alpenvereinsmitglieder des DAV.
- Die Schlafplätze müssen vorher reserviert werden. Bei der Ankunft bitte die Hüttenwirtsleute über eure Anreise und dass ihr eine freie Nacht fürs Klima auf der Hütte verbringen möchtet, informieren.
- Ihr müsst per Fahrkarte nachweisen können, dass ihr ab dem Wohnort 90 Prozent der Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Zielort Serfaus (Kölner Haus), Mallnitz (Hannoverhaus) oder Kichberg in Tirol (Oberlandhütte) gefahren seid.
Die Aktion läuft bis Ende 2022 und ist von dem Betrieb der Bergbahnen vor Ort (beim Kölner Haus & Hannoverhaus) abhängig.