Logo-DAV-116x55px

Touren und Anbindungen - Wintersaison

Ob weite Gletscherhänge oder rasante Steilabfahrten – rund um die Neue Prager Hütte kommen Skibergsteiger ins Schwelgen. Die Hütte steht mitten in der beeindruckenden Gletscherwelt des Nationalparks Hohe Tauern im Innergschlöss, einem der schönsten Talschlüsse der Ostalpen. Sie ist ein idealer Stützpunkt für prächtige Ski-Dreitausender, „seine Majestät“, den Großvenediger und dient gleichzeitig als Etappenziel bei der Skiroute Hoch Tirol.

 

Hüttenanstieg

Zeit: 5 Std.

 

Anforderungen: Mittelschwere Tour

 

Route: Vom Matreier Tauernhaus (1.511m) entlang dem Fahrweg taleinwärts ins Außergschlöß. Weiter bis ins Innergschlöß (Achtung: im Frühjahr mit der Sonneneinstrahlung mehrere Lawinenkegel in der Südflanke beachten!), dort im Talboden noch 1,5km weiter bis zur ersten Brücke über den Gschlößbach.

 

Nun südwestlich hinauf wo als Anhaltspunkt der Wasserfall vom Karlesbach, in Blickrichtung rechts, unterhalb einer markanten Felswand, angelaufen wird. Dann steil hinauf durch den Jungwald bis zum Keesbalfen. Nun über die flacheren Übergänge in südwestlicher Richtung zum Unteren Keesboden. Von hier über die Gletscherzunge, auf ca. 2.400m verlässt man das Schlatenkees, dann über die letzten 400Hm, mäßig steil, zur Hütte.

 

Abfahrt: Von der Hütte entweder entlang der Aufstiegsroute oder zuerst den Aufstieg über 200Hm zum Niederen Zaun P2993m und dann über 600Hm im ca. 35 Grad steilen Gelände des Viltragenkees in den Talgrund des Gschlößtal. (Vorsicht vor Lawinen aus den steilen Flanken!) und zum Matreier Tauernhaus.

 

Skitouren

  

 

Großvenediger, 3.660m

Zeit: Aufstieg 3 Std.

 

Anforderung: Mittelschwere Skihochtour, für die Gletscherausrüstung benötigt wird. Für den Gipfelgrat sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (evtl. auch Steigeisen) Voraussetzung.

 

Route: Von der Neuen Prager Hütte nach Südwesten zum höchsten Punkt 2.993m des Niederen Zauns. Wie im Sommer beginnt hier der Gletscher, weiter südwestlich über die erste Steilstufe zum ersten Keesboden, eine zweite Steilstufe zum zweiten Keesboden. Von hier kann man bereits den Gipfel des Großvenediger sehen, über den eher flachen oberen Keesboden, südlich vorbei an der Venedigerscharte zum Gipfelaufbau. Über den steilen Südosthang zum Grat mit dem Vorgipfel (Skidepot). Über den schmalen Firngrat zum Hauptgipfel.

 

Abfahrt: Der Aufstiegsroute entlang zur Neuen Prager Hütte

 

Variante: Über das Schlattenkees zur Venedigerscharte 3.400m und nach Norden zum Untersulzbachtörl (2.855m) abfahren, wobei man sich rechts unter dem Grat des Kleinvenedigers hält. Dort Richtung Osten über die schönen Hänge des Viltragenkees in den Talgrund hinunter, durch das enge Tal (Vorsicht vor Lawinen aus den steilen Flanken) hinaus ins Gschlößtal und zum Matreier Tauernhaus.

 

Rainerhorn, 3.560m, Schwarze Wand, 3.544m, Hoher Zaun, 3.467m

Zeit: 4 Std.

 

Anforderung: Mittelschwere Skihochtour, für die Gletscherausrüstung benötigt wird. Steile Abfahrt bis zu 35 Grad, nur für gute Skifahrer bei sicheren Verhältnissen und guter Sicht.

 

Route: Wie beim Aufstieg zum Großvenediger über das Schlatenkees, jedoch unterhalb der Venedigerscharte zweigt man nach Süden ab zum Rainertörl (ca. 3.400m). Von dort über die Westflanke auf das Rainerhorn. Über den Verbindungsgrat zur Schwarzen Wand und anschließend nach Südosten zum Hohen Zaun.

 

Abfahrt: Zuerst kurz nach Osten hinab, bevor man sich nach Nordosten wendet. Ab ca. 3.200m fährt man links eines Felsgrates, der vom Hohen Zaun herunterzieht, bis auf die Höhe von ca. 2.900m. Hier die Variante nach Norden über das Schlatenkees zur Neuen Prager Hütte, oder direkt hinunter zum Unteren Keesboden auf der orografisch rechten Seite des Gletschers. Dann der Aufstiegsroute zur Hütte entlang ins Gschlößtal und hinaus zum Matreier Tauernhaus.

 

Karte: Alpenvereinskarte Venedigergruppe Nr:36 Wege u. Skirouten

 

Weitere Informationen zu den Touren findet Ihr unter alpenvereinaktiv.com

 

Infos und Reservierung

Neue Prager Hütte

Mehr erfahren
Die Neue Prager Hütte liegt mitten in der beeindruckenden Gletscherwelt des Nationalparks Hohe Tauern im Innergschlöss, einem der schönsten Talschlüsse der Ostalpen. 

Über Uns

Neue Prager Hütte

Mehr erfahren
Die Hüttenwirte, der Alpenverein und die Neue Prager Hütte Familie Studer aus Wolfurt in Vorarlberg sorgt für das leibliche Wohl und einen angenehmen Aufenthalt auf der Neuen Prager Hütte. 

Ausstattung und Preise

Neue Prager Hütte

Mehr erfahren
Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Ausstattung und die aktuellen Preise.