Neue DAV-Broschüre zum Klimawandel
19.11.2015, 10:20 Uhr
Wo wird der Klimawandel in den Alpen sichtbar? Was für Auswirkungen sind zu erwarten? Und vor welchen Herausforderungen stehen wir? Die neue DAV-Broschüre liefert die wichtigsten Fakten.
Gletscher gelten seit jeher als Fieberthermometer der Alpen. Insbesondere nach dem sehr warmen Sommer 2015 wird dies mehr als deutlich. Die prognostizierte Temperaturerhöhung lässt aber nicht nur Gletschereis schmelzen. Auch ein anderer wichtiger Klimazeiger – der Permafrost – ist davon betroffen. Dauerhaft gefrorene Böden, Felswände oder Schutthalden tauen auf - mit zum Teil erheblichen Auswirkungen auf die alpine Infrastruktur. Das Steinschlag-Risiko steigt dramatisch.
Neben der Temperatur verändert sich auch die zweite wichtige Klima-komponente: der Niederschlag. Davon ist insbesondere der Wintertourismus im Alpenraum betroffen.
Der DAV sensibilisiert
Einmal mehr wird deutlich, was uns in Zukunft im Alpenraum erwarten wird.
Für diese Veränderungen und die zu erwartenden Auswirkungen möchte das DAV-Projekt „Klimafreundlicher Bergsport“ sensibilisieren. Die Inhalte des Projekts richten sich an interessierte Bergsportlerinnen und Bergsportler, Sektionsaktive sowie die breite Öffentlichkeit.
Klimawandel im Alpenraum – Auswirkungen und Herausforderungen
Die neue DAV-Broschüre „Klimawandel im Alpenraum – Auswirkungen und Herausforderungen“ leistet dazu ihren Beitrag. Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und Prognosen fassen die aktuelle Situation global sowie im Alpenraum zusammen. Was dies für den Tourismus, die alpine Infrastruktur und den Bergsport bedeutet, wird anschaulich an verschiedenen Beispielen aufgezeigt.
Weitere Informationen
Interessierte Sektionsaktive können die Broschüre bequem über die Sektionenbestellung im DAV-Shop ordern. Das pdf-Exemplar der Broschüre können Sie hier herunterladen: