Klimawandelanpassung - Große Herausforderungen mit Forschungsbedarf

Der Klimawandel bringt große Herausforderungen für den DAV auf diversen Ebenen: von der Standortsicherheit und Bewirtschaftung der Hütten, Instandhaltung der Wege sowie Spitzen-/Breitenbergsport und Ausbildung.

Neben der konsequenten Fortführung unserer Klimaschutzmaßnahmen, sind Anpassungsmaßnahmen an die sich rasant veränderten Bedingungen unabdingbar.

Zur Entwicklung von Anpassungsmaßnahmen oder die Abschätzung zukünftiger Entwicklungen ist der DAV in nationalen und internationalen Forschungsprojekten als Partner involviert oder übernimmt sogar den Lead.

Große Herausforderungen für den DAV

Zunahme der alpinen Gefahren - Risiko Bergsport?

Die Alpen ohne Gletscher, Extremwetterereignisse mit Starkregen, Hitzewellen mit einer Nullgrad-Grenze über 5.000 Meter, Steinschlag und Murgänge durch tauenden Permafrost...leider ist die Liste der ablaufenden Prozesse mit direkter Auswirkung auf die Sicherheit im Bergsport lang. Die Anzahl der Gefahrenzonen als auch die Häufigkeit und Intensität der Ereignisse, wie z.B. Felsstürze, wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen.

Besonders betroffen ist natürlich der Bergsport im Hochgebirge, aber auch Mittelgebirge und niedrigere alpine Lagen sind betroffen durch z.B. Hitzewellen und zu heißen Sommern, Trockenheit oder einer Ausweitung von Auslaufbereichen von Massenbewegungen "von oben" (Murgänge, Bergstürze, große Felsstürze).

Ein Landschaftsbild im Wandel - Zukunft Bergsport?

Standortsicherheit der Alpenvereinshütten

Hütten wurden in der Regel an Standorten errichtet außerhalb von Gefahrenzonen und mit gesicherter Wasserversorgung . Diese Standortbedingungen haben sich verändert bzw. werden sich in den kommenden Jahren verändern. Welche Hüttenstandorte sind also zukunftssicher?

Wegeinfrastruktur: Bewahrung und Erhalt

Vor allem der prognostizierte Verlust der Alpengletscher, die Zunahme von Gefahrenzonen (Steinschlag, Felssturz, Murgang) und die Zunahme von Extremwetterereignissen sind eine riesige Herausforderung für den Erhalt und die Instandhaltung von Wegen.