Skiverbindung Langtaufers-Kaunertal abgelehnt
16.04.2020, 13:41 Uhr
Ein guter Tag für Langtaufers, ein guter Tag für das Melagtal
Der Alpenverein Südtirol, der Dachverband für Natur- und Umweltschutz, der Heimatpflegeverband Südtirol und die Umweltschutzgruppe Vinschgau setzen sich bereits seit Jahren dafür ein die noch intakten Bereiche des Südtiroler Hochgebirges im Sinne der Alpenkonvention als Ruhezonen zu bewahren, auf intensivtouristische Erschließungen im Melagtal zu verzichten und auf umweltverträgliche Alternativen in Langtaufers zu setzen.
Die Ablehnung der Skiverbindung ist also ein wichtiger Schritt für einen zukunftsfähigen, dezentralen, umwelt- und sozialverträglichen Tourismus sowie den Schutz des ökologisch wertvollen, hochalpinen Lebensraums.
#unserealpen
Ende 2018 starteten die Alpenvereine AVS, DAV und ÖAV die gemeinsame Kampagne "Unsere Alpen". Sie möchten damit in einer breiten Öffentlichkeit deutlich machen, wie einzigartig, vielfältig und wertvoll die Alpen sind – und dass dieser Natur- und Kulturraum massiv bedroht ist. Wer die Kampagne unterstützen möchte, kann dies zum Beispiel auf Instagram tun und unter #unserealpen ein Bild sowie seinen Kommentar posten.