Logo-DAV-116x55px

Pitztaler Gletscher: Droht der Ausbau?

05.09.2019, 10:42 Uhr

Noch ist der Ausbau des Skigebietes nicht genehmigt. Am Pitztaler Gletscher bereitet man sich für die kommende Saison vor. Wie dabei ein Naturraum für den Skitourismus erschlossen wird, hat der WWF Österreich mit aktuellen Bildern dokumentiert.

Drei neue Gondeln

Im Gelände zwischen dem Pitztaler Gletscherskigebiet und Sölden ist ein großes Erschließungsprojekt in Planung: drei neue Gondeln, Pisten auf Gletschern mit einer Fläche von mehr als 60 Fußballfeldern, ein Skitunnel und eine Menge Schneekanonen. Noch ist keine Entscheidung gefallen: DAV und ÖAV haben eine Stellungnahme gegen das Vorhaben eingereicht, die Verhandlungen starten voraussichtlich im Oktober diesen Jahres.

 

Jedes Jahr wieder rollt der Bagger an…

Aktuell wird also noch nicht erweitert. Trotzdem laufen zurzeit oben im Hochgebirge die Bagger und schweren Maschinen auf. Für die jährliche Vorbereitung der Skisaison werden Ziehwege neu planiert und Gletscherspalten mit Schnee zugeschoben.

 

Position der Alpenvereine

DAV und ÖAV setzen sich gemeinsam für den Erhalt der alpinen Gletscherlandschaft rund um den Linken Fernerkogl und den Stopp des Vorhabens ein.

Alle Informationen über die Pläne der Erschließung und die Position der Alpenvereine finden Sie hier.

 

Zusammenschluss Pitztal - Ötztal

Stellungnahme von DAV und ÖAV eingereicht

Mehr erfahren
DAS Mega-Projekt: Mittelbergferner, Hangender Ferner, Karlesferner und Linker Fernerkogl sollen mit Seilbahnen und Pisten erschlossen werden um die Skigebiete Pitztaler Gletscher und Sölden miteinander zu "verbinden". Am 1. Juli 2019 haben ÖAV und DAV eine unmissverständliche Stellungnahme zum Vorhaben abgegeben.