Logo-DAV-116x55px

Natürlich biken

Das Logo zum Mountainbiken im DAV

In Zukunft wird es uns häufiger begegnen: Das neue Erkennungszeichen, das für alles steht, was sich beim DAV ums Mountainbiken dreht und auch Teil des Projekts „Bergsport Mountainbike – nachhaltig in die Zukunft“ ist. Wir haben nachgefragt, wie es zu dem Logo kam und was es mit der Bildsprache auf sich hat.

 

Was war der Grundgedanke bei der Entwicklung des Logos?

  • Beim Mountainbiken gab es bislang kein eigenes Logo. Wichtig war vor allem, die Mountainbikerinnen und Mountainbiker anzusprechen und den DAV mit seinen Werten zu repräsentieren. Das sollte sich in Formen und Bildsprache widerspiegeln.
 

Welche Grundsätze gab es beim Entstehungsprozess?

  • Das neue Logo sollte in bestehende Reihen wie „Natürlich auf Tour“ und „Natürlich klettern“ passen. Das gelingt z. B. durch seine äußere Form. Außerdem sollte eine schnelle Wiedererkennung des Themas durch typische Elemente wie den Zahnkranz und die Berge gegeben sein.
 

Wofür stehen die Berge im Logo?

  • Die Berge verkörpern das Naturerlebnis und stehen ganz bewusst im Mittelpunkt der Bildmarke: Mountainbiken kann nur im Einklang mit der Natur funktionieren. Der Zahnkranz unterstützt dabei den Gedanken einer gelungenen Kombination aus Sport und Natur.
 

Warum wurde Grün als Farbe gewählt?

  • Durch die Wahl des speziellen dunkleren Farbtons, der sich markant von früheren DAV-Kampagnen unterscheidet, wird deutlich, dass sich Mountainbiken von anderen Sportarten absetzt, in dem es technischer und untrennbar mit dem Sportgerät verbunden ist. Der sogenannte „Grunge-Effekt“ unterstützt diesen Gedanken.
 

Gibt es spezielle Varianten des Logos?

  • Für die unterschiedlichen Einsätze des Logos gibt es natürlich verschiedene Größen und Auflösungen. Bei der Verwendung für social media können zusätzlich noch Strahlen eingesetzt werden, die mit den Speichen des Bikes assoziiert werden und das Logo unverwechselbar machen.