Logo-DAV-116x55px

Naturschutzreferenten

Der Natur- und Umweltschutz ist wesentlicher Bestandteil der Arbeit auf allen Ebenen des DAV. Er ist gleichermaßen Querschnittsaufgabe und Vorstandssache. Naturschutzreferentinnen und -referenten gestalten dabei maßgeblich die Naturschutzarbeit der Sektionen. Der/Die Naturschutzreferent/in ist in der Sektion wichtiger Ansprechpartner für die Umsetzung der Ziele des DAV im Bereich Natur- und Umweltschutz, die sich insbesondere aus der Satzung, dem DAV-Leitbild sowie dem Grundsatzprogramm des DAV ergeben. Dabei sind vor allem folgende wichtige Einzelaufgaben von Bedeutung.

 

Die Naturschutzreferentin / der Naturschutzreferent

  • tritt sektionsintern und sektionsextern für Natur- und Umweltschutz ein – arbeitet bei der Umsetzung der Aufgaben zusammen mit anderen DAV-Naturschutz­referenten sowie Verbänden und Vereinen in Sachen Natur- und Umweltschutz und pflegt entsprechende Kontakte
  • setzt sich insbesondere im Arbeitsgebiet der Sektion und in der Sektionsheimat für den Schutz sensibler Lebensräume, von Naturlandschaften, Schutzgebieten sowie Tieren und Pflanzen ein
  • schult und bildet sektionsintern zum natur- und umweltverträglichen Verhalten beim Bergsport fort und informiert über die Belange des Natur- und Umweltschutzes
  • setzt sich sektionsintern dafür ein, dass die Belange umweltgerechten Verhaltens beim Bergsport in der Ausbildung umfassend und motivierend berücksichtigt werden
  • nimmt im Sinne einer umwelt- und klimaschonenden Anreise Einfluss auf das Touren- und Ausbildungsprogramm der Sektion
  • vertritt die Naturschutzarbeit der Sektion nach außen
  • wirkt bei Stellungnahmen des DAV-Hauptvereins im Rahmen von naturschutzrechtlichen Verfahren mit und Vertritt den DAV in entsprechenden Gremien (Naturschutzbeiräte, Landschaftsbeiräte etc.)
  • achtet beim Hütten- und Wegebau auf die Natur- und Umweltverträglichkeit und wirkt an Konzepten dazu mit
  • unterstützt bzw. leitet die Erstellung und Umsetzung von Konzeptionen zum naturverträglichen Bergsport (zum Beispiel Kletterkonzeptionen oder „Skibergsteigen umweltfreundlich")