Fahrradmitnahme in den Alpenländern
Ob Mountainbiker, Kletterer oder Wanderer, die Fahrradmitnahme im Zug bietet sich in vielen Fällen an. Länderspezifische Unterschiede sind zum Teil erheblich, der DAV gibt hilfreiche Tipps.
Nicht nur für Mountainbiker die gerne mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen ist die Frage des Fahrradtransports von Bedeutung. Die Kombination aus Bahn und Fahrrad bietet sich in vielen Fällen auch fürs Bergwandern und Felsklettern sehr gut an. Das letzte Stück vom Endhaltepunkt bis zum Einstieg der Tour lässt sich so einfacher zurücklegen. Je nach Land bzw. Zugtyp gibt es jedoch unterschiedliche Beförderungsbedingungen die man im Voraus berück-sichtigen sollte.
Deutschland
Die Deutsche Bahn stellt auf ihrer Webseite alle notwendigen Informationen zum Fahrradtransport im Fern- und Nahverkehr zusammen. Grundsätzlich gilt: Fahrräder können im Nahrverkehr in allen IC/EC-Zügen mitgenommen werden, sowie in ausgewählten ICE-Verbindungen - also fast überall. Im Fernverkehr ist eine Fahrradkarte und eine Stellplatzreservierung notwendig!
Demontierte und komplett verpackte handelsübliche Fahrräder sowie zusammengeklappte Fahrräder (letztere auch unverpackt) können als kostenloses Handgepäck mitgenommen werden, sofern diese unter bzw. über dem Sitz sicher verstaut werden können.
Italien
Bei Trenitalia kann in allen Zügen kostenlos ein Fahrrad mitgeführt werden, unter der Voraussetzung, dass es sich in einer Hülle von nicht mehr als 80x110x40 cm Größe befindet und für Mitreisende keine Gefahr oder Behinderung darstellt.
In internationalen Zügen können Räder in dafür vorgesehenen Wägen oder entsprechenden Stellplätzen mitgenommen werden, das kostet 12€ und ist direkt im Zug zu bezahlen.
Außerdem kann im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze in Regionalzügen, die im Zeitplan mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind, ein unverpacktes Fahrrad mit einem Fahrradticket für 3,50 € 24 Stunden lang mitgeführt werden. In Zügen auf der Mittel- oder Langstrecke ohne dieses Symbol ist die Fahrradmitnahme aufgrund fehlender geeigneter Flächen nicht möglich!
Bike-Depot am Bozner Bahnhof
Ob länger oder nur für ein paar Stunden: Am Bahnhof in Bozen gibt es die Möglichkeit das eigene Rad sicher und schonend zu deponieren. Geöffnet ist täglich zwischen 8:30 und 18:00. Mehr Informationen finden Sie hier.
Österreich
Auch bei der ÖBB besteht die Möglichkeit das Fahrrad in demontiertem Zustand in einer Fahrradtasche als normales Gepäckstück kostenfrei zu transportieren oder mit dem Biking International Ticket für 12€ in den internationalen Zügen zu transportieren. Ansonsten kostet die Fahrradmitnahme 10% des Ticketvollpreises, mindestens jedoch 2€. Genaueres über die Fahrradmitnahme in komplettem Zustand im Nah- und Fernverkehr ist hier zusammengestellt.
Schweiz
Die SBB bewirbt den Fahrradtransport am offensivsten indem die Möglichkeit besteht direkt bei den Schweizerischen Bundesbahnen eine Fahrradtasche zu kaufen. Hier alle weiteren notwendigen Informationen zum Radtransport kompakt zusammengestellt.
Der Fahrradsack im Test
Wer jetzt über den Kauf eines Fahrradsacks nachdenkt, findet hier das Testergebnis unterschiedlicher Marken.