Mobilität zukunftsfähig gestalten – auch im Bergsport
22.04.2016, 15:25 Uhr
Wie hat sich der Verkehr in den Alpen entwickelt? Welche Folgen hat dies für Mensch und Umwelt? Und was können wir tun? Die neue DAV-Broschüre greift das Wichtigste auf.
Mit dem Projekt „Klimafreundlicher Bergsport“ verfolgt der DAV unter anderem das Ziel, Mitglieder, Bergsportler und Bergsportlerinnen sowie die breite Öffentlichkeit für den Klimaschutz zu sensibilisieren und ihren CO2-Fußabdruck durch wirkungsvolle Maßnahmen zu verkleinern. Das Mobilitätsverhalten jedes Einzelnen spielt dabei eine wichtige Rolle.
DAV-Broschüre „Klimawandel und Verkehr“
Die neu erschienene DAV-Broschüre „Klimawandel und Verkehr – Mobilität zukunftsfähig gestalten“ verdeutlicht die Problematik des stetig steigenden Verkehrsaufkommens auf globaler sowie regionaler Ebene und weist insbesondere auf die Herausforderungen und Problematiken dieser Entwicklung im Alpenbereich hin. Dieser ist als einer der wichtigsten Transiträume in Europa und als stark frequentierte Tourismusregion besonders von den Folgen eines erhöhten Verkehrsaufkommens, wie beispielsweise einer hohen Lärm- und Luftschadstoffbelastung, betroffen.
Die Bewältigung dieser Problematik und das Erreichen der ausgegebenen Klimaschutzziele kann nur unter dem Einbezug aller gesellschaftlichen Instanzen erreicht werden und muss somit als gesamtgesellschaftliche Herausforderung gesehen werden. Sowohl die Politik und zivilgesellschaftliche Akteure als auch jeder Einzelne sind dabei gefragt.
Mit wichtigen Informationen und Empfehlungen motiviert der DAV seine Mitglieder, wie jeder Einzelne seinen Beitrag zu einem klima- und umweltfreundlichen Mobilitätsverhalten leisten kann: Von der umweltfreundlichen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis hin zur klimafreundlichen Mobilität vor Ort in der Tourismusregion. Die aufgeführten Maßnahmen sind für Jedermann leicht umsetzbar und reduzieren den CO2-Fußabdruck. Die Wichtigkeit eines zukunftsfähigen Mobilitätsverhalten wird durch den Vergleich des CO2-Verbrauchs einer Anreise mit dem eignen PKW und einer Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln besonders deutlich aufgezeigt.
Die Broschüre ist Teil des vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz geförderten Projekts „Klimafreundlicher Bergsport“. Interessierte Sektionsaktive können die Broschüre bequem über die Sektionenbestellung im DAV-Shop ordern.
Das pdf-Exemplar steht unten für Sie zum herunterladen bereit: