Klimafreundlich ins Bergsteigerdorf Kreuth
Rein in den Bus, rauf auf'n Berg! Das Bergsteigerdorf Kreuth ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und auch vor Ort sind viele Tourenausgangspunkte mit den RVO-Buslinien 9550 und 9556 teilweise im Halbstundentakt erreichbar. Zusätzlich hilft der Münchner Bergbus bei der klimafreundlichen Anreise!
Öffentliche Anreise
Kreuth ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut aus diversen Richtungen erreichbar:
Die Bayerische Regionalbahn (BRB) verbindet München mit Holzkirchen und Tegernsee Bahnhof im Stunden- bzw. Halbstundentakt.
Im direkten Anschluss verkehrt die RVO-Buslinie 9550 und 9556 von Tegernsee Bahnhof nach Kreuth und weiter zu Tourenausgangspunkten rund um Kreuth und Achensee.
Einer klimafreundlichen Anreise ohne eigenem Auto steht daher nichts im Wege!
Klimafreundlich mobil vor Ort
Der RVO-Buslinie 9556 bringt euch unter der Woche ab 06.20 Uhr und am Wochenende ab 08.17 im Halbstundentakt vom Tegernsee Bahnhof nach Kreuth und zu unzähligen Tourenausgangspunkten bis Wildbad Kreuth.
Zwei mal täglich fährt die RVO-Buslinie 9550 von Kreuth bis nach Achenkirch, Maurach und Pertisau am Achensee. Dabei werden viele Tourenausgangspunkte entlang der Weißach angefahren.
- Download Fahrplan 9556: Tegernsee - Kreuth - Wildbad Kreuth
- Download Fahrplan 9550: Tegernsee - Kreuth - Achensee
Der Münchner Bergbus
Im Sommer fährt der Münchner Bergbus der DAV Sektion München & Oberland an den Wochenenden von München diverese Tourenausgangspunkte in und um Kreuth an und fährt weiter bis nach Steinberg am Rofan.
Die ideale Möglichkeit für klimafreundliche und autolose Tages- oder Wochenendtrips ins Bergsteigerdorf von München aus.
Alle Infos zu den Fahrzeiten, Haltestellen, Preisen und Ticketkauf findet ihr auf der Homepage des Münchner Bergbus!
Übersicht aller Bergbus-Linien im Alpenraum