Logo-DAV-116x55px

Pumpspeicher statt unberührtes Hochtal?

Nein zum Ausbau Kraftwerk Kaunertal!

Die TIWAG plant den großflächigen Ausbau des bestehenden Wasserkraftwerks im Kaunertal (Gepatschspeicher). Dabei soll das Platzertal zu einem Speichersee aufgestaut werden für den Betrieb eines Pumpspeicherkraftwerks. Zudem würden vier Wildflüsse im Ötztal - darunter Venter Ache und Gurgler Ache - durch Wasserfassungen abgeleitet und unterirdisch in den Gepatschstausee geleitet werden.


Aufgrund der massiven, irreversiblen und flächenhaften negativen Auswirkungen auf die alpine Landschaft, die Biodiversität,  alpine Lebensräume und den Wasserhaushalt ist dieses Vorhaben jedoch kein Beispiel für eine naturverträgliche Energiewende. 

 

Wir wollen die letzten unberührten Naturräume in den Alpen schützen! Du auch? Hier kannst du die Petition gegen den Kraftwerksausbau unterschreiben: alpenverein.de/38825

Die Details des Projekts zum Nachlesen gibt es hier: alpenverein.de/16539

 

 

Petition: Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal

Jetzt unterschreiben!

Mehr erfahren
Jede Stimme zählt! Jetzt die Petition gegen den Kraftwerksausbau im Kaunertal unterschreiben!   Gemeinsam mit dem WWF setzt sich der DAV gegen den Ausbau des Kaunertalkraftwerks und für eine naturverträgliche Energiewende ein!   Infos zu den Ausbauplänen der TIWAG und warum wir dagegen sind gibt es hier zum Nachlesen und hier zum Anschauen.   *Bitte zum Unterschreiben das Laden externer Inhalte zulassen 

Ausbau des Wasserkraftwerks im Kaunertal

Platzertal, Venter und Gurgler Ache in Gefahr

Mehr erfahren
Ein geflutetes Hochtal und vier abgeleitete Bergflüsse - das Resultat der Pläne der Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) zum Ausbau des Speicherkraftwerks im Kaunertal.