Logo-DAV-116x55px

Zusammenschluss Kitztsteinhorn - Maiskogel

Neues Großprojekt über Kaprun: Eine 4 km lange Verbindungsgondel soll in Zukunft das Skigebiet Maiskogel mit dem Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn verbinden.

Weiterer Verlust alpiner Landschaft

Auf der Hauptversammlung der Bergbahnunternehmen Gletscherbahnen Kaprun AG und Maiskogel Betriebs AG im Oktober 2017 wurde deren Verschmelzung beschlossen. Zugleich wurde der Baubeschluss über die seilbahntechnische Verbindung der Skigebiete Maiskogel und Kitzsteinhorn gefasst.

 

Investition von 81,5 Millionen Euro

Laut Bergbahnunternehmen wurde damit der Beginn einer neuen Dimension des alpinen Bergtourismus in Zell am See-Kaprun eingeläutet. In dieses Projekt sollen 81,5 Millionen Euro investiert werden, so der Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG, Norbert Karlsböck.

Der Zusammenschluss beinhaltet eine 4 km lange 3S-Umlaufbahn sowie den Neubau einer Gondelbahn im Skigebiet Maiskogel. Mit der Eröffnung kann im Dezember 2019 gerechnet werden.

 

Alle Infos zum Vorhaben

 

Erschließungsspirale stoppen

Kein anderes Gebirge der Welt hat eine ähnlich hohen Dichte an großen Skigebieten wie die Alpen.

Ein Rückgang der Schneesicherheit um Zuge des Klimawandels und stagnierende Skifahrerzahlen verursachen daher in den Alpen einen hohen Konkurrenzkampf zwischen Skigebieten und Skidestinationen.

 

 

DAV fordert Stopp von Skierschließungen

Jede weitere Erschließungsmaßnahme befeuert diese Erschließungsspirale und gefährdet die verbleibenden unerschlossenen Naturräume in den Alpen. 

Als Bergsport- und Naturschutzverband setzt sich der DAV aktiv sowohl für den Erhalt der Attraktivität der Alpen für den Bergsport als auch den Erhalt der ursprünglichen unerschlossenen alpinen Landschaft ein. Mit unsicheren Prognosen für den Skitourismus fordern wir den Stopp von weiteren zusätzlichen Erschließungsmaßnahmen.

 

Übersicht über alle aktuellen Erschließungsvorhaben