Aktionstag "Natürlich auf Tour"
20.02.2018, 16:05 Uhr
Quer über den ganzen bayerischen Alpenraum informierte der DAV über das Skitourengehen im Einklang mit der Natur. Mehr als 800 TourengeherInnen wurden erreicht.
Vom Kleinwalsertal bis Traithen
Am Aktionstag „Natürlich auf Tour“, den es seit 2015 gibt, wird der naturverträgliche Wintersport in den Fokus der Tourengeherinnen und Tourengeher gerückt. Dieses Jahr gab es jedoch einige Neuerungen: Nicht nur die hochfrequentierte Region um den Spitzingsee stellte am 17.02. den Veranstaltungsort, auch in anderen beliebten Tourengebieten der Bayerischen Alpen wurde an diesem Tag auf das Thema aufmerksam gemacht: Im Wendelstein-Brünnstein-Traithengebiet, an Hirschberg und Bodenschneid über dem Tegernsee, in der Hörnergruppe im Oberallgäu sowie im Gebiet der Schwarzwasserhütte im Kleinwalsertal. Insgesamt waren rund 75 Personen unterwegs, die mit viel Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen aktiv auf die Wintersportler zugingen. Erreicht wurden insgesamt etwa 800 Skitouren- und Schneeschuhgeher, die von wenigen Ausnahmen abgesehen, sehr positiv reagierten. Ziel ist es, mit Information und Sensibilisierung z.B. über die Lebensräume und Anpassungsstrategien störempfindlicher Tierarten, zu naturverträglichem Tourengehen aufzurufen.
Ehrenamt im Einsatz
Die Helferinnen und Helfer aus den DAV-Sektionen, von Bergwacht, Bund Naturschutz, Landesbund für Vogelschutz, Jagd, Forst, Landratsämtern, Skiclubs, Liftbetreibern, Naturparks etc. (s. unten) erklärten mit Flyern, Fotos und anschaulichen Grafiken worauf es beim Tourengehen, neben den Fragen zu Sicherheit und Schneequalität, auch zu achten gilt. Es gab warmen Tee, Präsente wurden verteilt und Hüttenwirte boten preiswerte „Natürlich-auf-Tour“-Mittagsgerichte an. An den Ausgangspunkten, in Hütten und auf Gipfeln gab es Info-Stationen, die über Stunden betreut wurden.
Politischer Rückenwind
Schirmherr des Aktionstages im Landkreis Rosenheim war Landrat Wolfgang Berthaler, der sich bei der Abschlussbesprechung am Sudelfeld für das überwiegend ehrenamtliche Engagement ausdrücklich bedankte. Prominente Unterstützung gab es zudem durch den bayerischen Landtagsabgeordneten Florian von Brunn, der mit dem DAV eine Tour zum Brünnsteinhaus unternahm und aus dem Spitzenbergsport durch den erfolgreichen Höhenbergsteiger Sigi Hupfauer, der im Allgäu tatkräftig mitmischte. Dort fand der Aktionstag in Kooperation mit der Dachkampagne „Dein Freiraum. Mein Lebensraum“ des Naturparks Nagelfluhkette statt. Auch den Sponsoren gilt der Dank: Das leckere Seeberger-Studentenfutter, das explizit nicht an Schneehuhn & Co. verfüttert werden durfte, erleichterte manchen Gesprächsbeginn. Auch die Versicherungskammer Bayern, Partner des DAV im Bereich Hütten, Wege und Naturschutz, unterstützt die DAV-Kampagne „Natürlich auf Tour“ und damit den Aktionstag. Mit „Natürlich auf Tour“ informiert der DAV seit 2014 Tourengeherinnen und Tourengeher über die Routenempfehlungen, Wald-Wild-Schongebiete und sonstige Inhalte des Konzeptes „Skibergsteigen umweltfreundlich“, das seit mittlerweile 23 Jahren bearbeitet wird und die gesamten Bayerischen Alpen abdeckt.
Großer Dank an
- Deutscher Alpenverein
- DAV Sektionen Miesbach, Hausham, Schliersee, Leitzachtal, München, Oberland, Turner-Alpenkränzchen, Tegernsee, Rosenheim, Bergbund Rosenheim, Allgäu-Immenstadt, Allgäu-Kempten, Ulm, Neu-Ulm, Augsburg, Wangen, Schwaben
- Gebietsbetreuungen Mangfallgebirge und Allgäuer Hochalpen
- Kampagne „Dein Freiraum. Mein Lebensraum.“ des Naturparks Nagelfluhkette (Oberallgäu)
- Bergwachten Schliersee, Bayrischzell, Hausham, Rottach-Egern und München
- Naturfreunde Bayern
- Landratsämter Miesbach, Rosenheim und Oberallgäu
- Bayerisches Landesamt für Umwelt
- Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen, Rosenheim und Kempten
- Bayerische Staatsforsten, Forstbetriebe Schliersee und Sonthofen
- Jagdverband Bayern
- Landesbund für Vogelschutz
- Bund Naturschutz
- Skiclubs Aising-Pang, Kreuth und Schliersee
- Alpenregion Tegernsee Schliersee
- Tegernseer Tal Tourismus
- Bergbahnen Sudelfeld
- Hirschberglifte