Was du auf Tour beachten solltest
Im Bergwinter naturverträglich unterwegs zu sein ist recht einfach. Mit den folgenden 10 DAV-Empfehlungen klappt's auch mit dem Birkhuhn:
10 Natürlich-auf-Tour-Tipps
Wer eine Ski- oder Schneeschuhtour plant, sollte diese zehn Regeln für naturverträgliche Wintertouren kennen und unbedingt beachten:
- Routenempfehlungen, Markierungen und Hinweise der DAV-Kampagne „Natürlich auf Tour“ beachten.
- Schutz- und Schongebiete für Pflanzen und Tiere respektieren, Lärm vermeiden.
- Lebensräume erkennen: Wildtieren möglichst ausweichen, sie nur aus der Distanz beobachten, Futterstellen umgehen, Hunde anleinen.
- Zeit: Im Hochwinter Gipfel, Rücken und Grate vor 10 Uhr und nach 16 Uhr meiden.
- In Waldgebieten und an der Waldgrenze auf üblichen Skirouten, Forst- und Wanderwegen bleiben, Abstand zu Baum- und Strauchgruppen halten.
- Vegetation: Aufforstungen und Jungwald schonen.
- Umweltschonend anreisen: öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrgemeinschaften nutzen; ausgewiesene Parkplätze anfahren, keine Zufahrten blockieren.
- Eher mehrtägige Aufenthalte statt vieler Tagestouren planen, das gastronomische Angebot vor Ort nutzen.
- Planung: Touren mit Führern und Karten planen, die das DAV-Gütesiegel „Natürlich auf Tour“ tragen.
- Pistenregeln: Die Regeln für Skitouren auf Pisten beachten. Siehe alpenverein.de/skitouren-auf-pisten