Wegebau am Hochries – Die Versicherungskammer Bayern hilft mit
11.10.2019, 11:14 Uhr
Ende September war es wieder soweit: Trainees und duale Studenten der Versicherungskammer Bayern, Partner des Deutschen Alpenvereins, halfen drei Tage bei Wegearbeiten am Hochries, dem Hausberg Rosenheims. Das Wetter war den hoch motivierten Helfern wohlgesonnen und nach dem Aufstieg zum Arbeitsgebiet ging es sofort an die Arbeit. Unter fachkundiger Anleitung von Sebastian Fehr (Wegewart) und Wolfgang Eder (Betreuer und Helfer) der DAV Sektion Rosenheim wurde ein Wegabschnitt an der Schmidalm 500 Höhenmeter unterhalb des Gipfels wieder auf Vordermann gebracht.
Mit schwerem Gerät und Muskelkraft ging es daran, neue Wasserableitungen zu bauen, Stufen neu anzulegen und Nassstellen wieder trocken und begehbar zu machen. Durch Witterung und hohe Frequentierung werden solche Sanierungsarbeiten regelmäßig notwendig. Zur Renaturierung der Almwiese, auf der sich das Arbeitsgebiet befand, wurden mehrere Pfade wieder zu einem Weg zusammengelegt.
Am Nachmittag des ersten Tages kam die Bergwacht Samerberg zu Besuch, um gemeinsam zur Hochrieshütte auf 1569Hm aufzusteigen. Dort angekommen, belohnte ein traumhafter Ausblick über das Rosenheimer Becken bis hin zum Sims- und Chiemsee. Nach liebevoller Versorgung durch die Hüttenwirte Manu und Sarah, verfolgten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Interesse die Vorträge von der DAV Sektion Rosenheim und den Bergrettern, die einen Einblick in ihre Aufgaben und Herausforderungen gaben.
Nach einer erholsamen Nacht auf der Hütte ging es wieder zurück in das Arbeitsgebiet, um die Aufgaben vom Vortag zu beenden. Am Vormittag stieg Franz Knarr, erster Vorsitzender der DAV Sektion Rosenheim, zu den Helfern auf, sich persönlich für das Engagement zu bedanken. Der Wegabschnitt im Arbeitsgebiet war ein „Herzensprojekt“ der Sektion, welches durch die große Anzahl an Helfern nun realisiert werden konnte. Beim erneuten Aufstieg zur Hochrieshütte konnten die sanierten Wege einem ersten Bestandstest unterzogen werden.
Die Aktion hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig die Pflege der Wanderwege ist und welcher Aufwand dahintersteckt. Vielen Dank allen Beteiligten der VKB sowie der DAV Sektion Rosenheim für das Engagement!
VKB seit über 20 Jahren Partner
Seit 1997 arbeiten der DAV und die Versicherungskammer Bayern im Bereich Hütten, Wege und Naturschutz zusammen, um Wege und Steige in den Alpen sicherer zu machen. In diesem Zeitraum konnte der Deutsche Alpenverein finanzielle Zuschüsse der Versicherungskammer Bayern von über zwei Millionen Euro an die wegesanierenden Sektionen auszahlen. Im gesamten Alpenraum wurden für diese Gelder Wanderwege, Klettersteige und zum Teil auch Kletterrouten saniert. Die Wegebauaktion mit Trainees der VKB gibt es bereits seit 2008.