Logo-DAV-116x55px

Handbuch: Wegemarkierung in Europa

12.09.2022, 16:50 Uhr

Im Rahmen des Erasmus+ Projekts “Improvement of good governance of climbing and mountaineering in Europe” haben die European Union of Mountaineering Associations (EUMA) und European Ramblers' Association (ERA) ein Handbuch mit wertvollen Infos zur Vielfalt der europäischen Wegemarkierung in 34 europäischen Ländern geschaffen, das als Orientierung für Bergsportler*innen dient.

Wegemarkierung richtig interpretieren

Das Handbuch hilft, die Markierungen im jeweiligen Land richtig zu interpretieren und enthält eine Übersicht der in den verschiedenen Ländern gängigen Symbolen. Ziel des Projektes ist es, das Wandern, Bergsteigen und Klettern sowie die Infrastruktur zu fördern. Der Text geht auch auf generelle Prinzipien der Wegemarkierung ein, auf deren Basis die länderspezifischen Systeme aufbauen.

 

Das komplette Handbuch als PDF (26 MB) gibt es hier zum Download.


Zusätzlich sind durch das Projekt Empfehlungen für die Wegemarkierung entstanden. Essenziell sind:

  • Gute Sichtbarkeit der Markierung
  • Positierung der Markierung auf einem Objekt
  • Markierung der Route in beide Richtungen
  • Besondere Aufmerksamkeit bei Kreuzungen
  • Empfehlung einer Markierung zur Bestätigung, wenn es auf dem Weg lange keine Kreuzung oder Abzweigung gibt
  • Nutzung von Pfeilen zur Markierung plötzlicher Richtungswechsel