Logo-DAV-116x55px

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

 

Wie bekommt man die Alpenvereinskarten Digital auf ein Smartphone?

Die Kartendaten der Alpenvereinskarten Digital (USB-Edition) laufen nicht direkt auf Smartphones, aber mit der Zusatzsoftware/App ape@map. Ape@map ist gratis, oder in einer etwas besseren Version für wenige Euro erhältlich.

Hinweise zum Einbinden der Alpenvereinskarten Digital (USB Edition) in Ape@Map finden Sie hier:

151216_ApeMap_Installation.pdf [1,3 MB]

Bei weiteren Fragen zu dieser Software wenden Sie sich am besten direkt an den Support von ape@map:
http://www.apemap.com

Eine weitere Möglichkeit, Alpenvereinskarten auf einem Smartphone zu nutzen, funktioniert über die kostenpflichtige Pro+ -Version von Alpenvereinaktiv.com

 

 

Was ist der Unterschied zwischen den Garmin-Alpenvereinskarten und den Alpenvereinskarten Digital?

Die Garmin-Alpenvereinskarten, die momentan in Version 4 vom Sommer 2018 im Handel sind, wurden in einem eigenen Datenformat erstellt. Sie sind u.a. mit folgenden Garmin-Geräten kompatibel: GPSMap 62s, GPSMap 62st, GPSMap 64st, GPSMap 78, Colorado 300, Oregon 200, 300, 400t, 450/450t, 550/550t, und 600, Dakota 20, Montana 600, 650, 650t, eTrex 20 und 30, GPSmap 64s, GPSMap 66s und Monterra. Die Alpenvereinskarten Digital (USB-Edition einschließlich Vorgängerversionen) sind mit diesen Geräten nicht kompatibel, jedoch ist der Austausch von Tracks und Wegpunkten über das Austauschformat gpx möglich.

Ältere Garmin-Geräte wie das 60csx oder das 76 cs(x) können nur Vektorkarten der Firma Garmin laden, und ebenfalls nicht die Garmin-Alpenvereinskarten.

 

 

Was bedeutet die Kompatibilität der AV-Karten Digital mit Garmin-Geräten?

Die Kompatibilität mit Garmin-Geräten bezieht sich nur auf den Datenaustausch von GPS-Daten (Waypoints und Tracks) von und zu einem Garmin-GPS-Gerät. Die Kartendaten der Alpenvereinskarten Digital (USB-Edition) können nur auf einen PC (oder via ape@map auf ein smartphone) geladen werden, nicht auf GPS-Geräte.

 

 

Wie passen satmap und Alpenvereinskarten Digital zusammen?

Hier gilt das gleiche wie bei den Garmin-Geräten (siehe oben): Die Alpenvereinskarten Digital (USB-Edition) sind nicht auf dieses Gerät übertragbar, da es sich bei satmap um ein anderes Rasterkartenformat handelt. Jedoch ist der Austausch von Tracks und Wegpunkten über das Austauschformat gpx möglich.

Die Navigationsgeräte „active10“, "active12" und "active20" des britischen Herstellers satmap arbeiteten ebenso wie die Garmin-Geräte mit einem firmeneigenen Datenformat und mit eigenen SD-Karten, die nur mit satmap-Geräten verwendet werden können.

 

 

Funktionsfähigkeit auf MAC-Rechnern und Linux?
Die Alpenvereinskarten Digital (USB-Edition) funktionieren nicht direkt auf Mac-Rechnern / Betriebssystem MacOS X, auch nicht direkt auf Linux. Die Entwicklungskosten dafür sind sehr hoch.

Eine Alternative zu einem Alpenvereinskarten Digital-Produkt, das unter MacOS X läuft, ist eine Software, die auf einem Mac-Rechner einen Windows-Rechner simuliert (Windows Emulations-Programme), wie z.B. VMWare oder Virtual PC. Von einer grundsätzlichen Kompatibilität der Alpenvereinskarten Digital (USB-Edition) mit diesen Programmen kann man zwar ausgehen. Es liegen einige Erfolgsmeldungen von Usern vor (mit VMWare in Verbindung mit neueren Apple-Rechnern), jedoch keine gesicherten Erkenntnisse, so dass hier keine verbindliche Aussage gemacht werden kann.

Mit dem 'WINE'-Windowsemulator für Linux laufen die Alpenvereinskarten Digital eingeschränkt. Probleme gibt es bei den 3D-Funktionen, beim Anschluss eines USB-Garmins oder auch anderer neuerer Geräte von Garmin.

 

 

Welche Gebiete decken die Alpenvereinskarten Digital (USB-Edition) ab?

Die Abdeckung der Alpen durch digitale Karten ist identisch mit der Abdeckung durch die Papierkarten des Alpenvereins. Es sind insgesamt 75 Karten der Ostalpen enthalten.

Hier finden Sie die Übersichtkarte aller Papierkarten.