Logo-DAV-116x55px

Logenplatz im Tennengebirge - Dr. Heinrich-Hackel-Hütte

02.09.2021, 09:01 Uhr

Unser Hüttentipp im September 2021 - Die Dr. Heinrich-Hackel-Hütte auf 1531 m.

Die Hütte

Seit dem Bau im Jahre 1912 thront die Dr. Heinrich-Hackel-Hütte auf der Sonnenseite des Salzburger Tennengebirges. Die Salzburger Sektion des Alpenvereins hat die Hütte damals als Ruine erworben und zehn Jahre später zu Ehren des Tennengebirgs-Pioniers Dr. Heinrich Hackel umbenannt. Die gemütlich, rustikale Schutzhütte gehört bis heute zur Sektion Salzburg des ÖAV und liegt auf 1531m Seehöhe.

 

Der Rundumblick ins Salzachtal, auf den imposanten Hochkönig und bei guter Witterung sogar auf die hohen Tauern belohnt Familien, Genusswander*innen und Bergsteiger*innen. Zwischen Mai bis Oktober ist die ideale Zeit, zur Hütte zu wandern und bei Peter und Ileana Brandauer einzukehren. Man wird mit regionalen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken verwöhnt und kann nach Online-Reservierung übernachten.

 

Zustiege zur Hütte

In rund 1,5h erreicht man die Hütte über einen mittelschweren, steinigen Weg vom Parkplatz Wengerau. Der Weg führt in steilen Serpentinen durch Weiden und Wälder. Vorbei an der Gedenktafel von Johann Stüdl, einem Mitbegründer des Alpenvereins, erreicht man oberhalb der Baumgrenze das Ziel. Weitere Zustiegsmöglichkeiten sind die Bischlinghöhe (1,5h), Zaglau (2,5h), Lungötz (3h) sowie Pfarrwerfen (4h).

 

Touren

Für all jene, die noch höher hinaus wollen, stellt die Dr. Heinrich-Hackel-Hütte einen idealen Ausgangspunkt für Touren im Tennengebirge dar. In 1,5h erreicht man die Tauernscharte, in 2h bzw. 2,5h die Gipfel Tauernkogel bzw. Eiskogel sowie in 4h die Wengerscharte.

 

Auf diesen Wegen werden Bergsteigerherzen mit alpinem Flair erfüllt. Nicht zuletzt die Südabstürze des Tennengebirges und dessen Karsthochfläche bieten gewaltige Landschaftsbilder.

 

Alles auf einem Blick

Auf alpenvereinaktiv findet ihr alle Informationen zur Hütte und zu den Zustiegen und Touren.

Peter und Ileana Brandauer freuen sich auf euren Besuch auf der Dr. Heinrich-Hackel-Hütte im Tennengebirge und begrüßen euch mit regionalen Speisen und Getränken!

 

Atemberaubende Bergwelt im Martelltal

Unser Hüttentipp im August 2021 - Die Marteller Hütte auf 2585 m

Mehr erfahren
Unser Hüttentipp im August 2021 - Die Marteller Hütte auf 2585 m. Die Marteller Hütte liegt in toller Panoramalage auf 2585 m im hintersten Martelltal in Südtirol. Sie ist ein hervorragender Stützpunkt für Wanderungen, Berg- und Gletschertouren im Nationalpark Stilfser Joch. Von hier aus hat man eine Reihe imposanter Dreitausender der Ortlergruppe im Blickfeld. Lohnende Gipfelziele für Bergsteiger sind etwa Vorderer Rotspitz (3033 m), Marmotta/Köllkuppe (3331 m), die Veneziaspitzen (3355 - 3386 m), die Zufallspitze (3757 m) oder der Cevedale (3.767 m). 

Alt trifft auf Neu - Die Neue Regensburger Hütte

Unser Hüttentipp im Juli 2021 - Die Neue Regensburger Hütte auf 2286m

Mehr erfahren
Unser Hüttentipp im Juli 2021 - Die Neue Regensburger Hütte auf 2286 m.

Reiche Flora und Fauna auf dem Rotwandhaus

Hüttentipp im Oktober 2020 - Das Rotwandhaus auf 1737m

Mehr erfahren
Unser Hüttentipp im Oktober 2020 - Das Rotwandhaus auf 1737m Das Rotwandhaus ist reich, und das nicht nur an spektakulären Panorama-Ausblicken, einer unverfälschten Natur oder Wild- und Weidetieren, auch als Ausgangspunkt für Wandertouren oder einen Besuch im Klettergarten ist es hervorragend geeignet!