Logo-DAV-116x55px

Rotes Thai Curry vom Staufner Haus

21.02.2022, 13:38 Uhr

Vegan oder/und Vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten

Seit 2019 begrüßt das Hüttenwirtspaar Lukas und Katka Zemann mit Kindern und Hüttenhund Mammut seine Gäste im Staufner Haus, das am Nordhang des Hochgrats unterhalb der Bergstation der Hochgratbahn liegt. Neben den gemütlichen, neu renovierten Zimmern lädt die Hütte mit ihren regionalen Köstlichkeiten sowohl im Sommer als auch im Winter zum Verweilen und Genießen ein.

 

Kleiner Tipp: Sobald genug Schnee liegt, kann man auf der kurvenreichen Naturrodelbahn direkt von der Bergstation (1708 m), vorbei am Staufner Haus, ins Tal rodeln.

 

 

Zutaten für 4-5 Portionen

  • 800ml Kokosmilch
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 EL Rotes Currypaste
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Stange Zitronengras
  • Etwa 10g Ingwer
  • 2 Kefirblätter
  • 1 TL Zucker
  • 1 Limette
  • 1 Paprika
  • 1 Karotte
  • Handvoll Zuckererbsen
  • 1/2 kleine Zucchini
  • Ananas (optional, oder Gemüse nach Geschmack)
  • Chilliflocken
  • Kardamom gemahlen
  • Salz
  • Pfeffer
 

Zubereitung

  1. Currypaste, grob gehackten Ingwer und Knoblauch in einer Pfanne kurz mit etwas Olivenöl anbraten und Kokosnussmilch dazugeben
  2. Zitronengras, Limettensaft, Kefirblätter, Zucker, etwas Salz, Pfeffer und Kardamom zugeben und langsam aufkochen - 5 Minuten köcheln lassen
  3. In der Zwischenzeit das Gemüse nach Belieben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und Chiliflocken anbraten
  4. Kefirblätter, Ingwer, Knoblauch und Zitronengras herausnehmen und die Soße mit dem gebratenen Gemüse in der Pfanne vermengen
  5. Nach Belieben mit Reis servieren
 

 

Gebackener Bergkäse auf Karotten-Lauch-Püree und gebratenen Pilzen

Vegan oder/und vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten

Mehr erfahren
Vegan oder/und Vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten Auch in den kältesten Monaten des Jahres stehen die Türen des Kölner Hauses inmitten der malerischen Komperdeller Berglandschaft offen. Die Hüttenwirtsleute Anja Hangl und Martin Walter Kerscher verwöhnen seit 2013 gemeinsam mit ihrem Team ihre Gäste mit Köstlichkeiten aus der Region.   Dem eingespielten Team ist die biologische Lebensmittelproduktion, die regionale Wertschöpfung und das Unterstützen der Tiroler Bio-Produzent*innen ein großes Anliegen. „Beim Einkauf achten wir ganz besonders auf die Produktionsweise und die Herkunft unserer Zutaten. Viele unserer verwendeten Zutaten stammen von unserer Alm, aus unserem Garten oder, wie die hier verwendeten Eier, aus unserem Hühnerstall“. 

Blaubeerschmarrn vom Solsteinhaus

Vegan oder/und vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten

Mehr erfahren
Vegan oder/und vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten

Infos über die Initiative "So schmecken die Berge"

Unser Einsatz für Regionalentwicklung!

Mehr erfahren
Auf Alpenvereinshütten mit der Auszeichnung "So schmecken die Berge" kommen hauptsächlich regionale Speisen und Getränke auf den Tisch. Der Großteil der Produkte stammt aus einem Umkreis von 50 Kilometern – und möglichst aus ökologischer Berglandwirtschaft. Es gilt: so lokal und regional wie möglich.