Logo-DAV-116x55px

Marillenkuchen von der Schmidt-Zabierow Hütte

Gemütlich, freundlich, kompetent

09.09.2022, 10:21 Uhr

Dieses Motto wird auf der Schmidt-Zabierow Hütte gelebt. Die einzige bewirtschaftete Schutzhütte im Loferer Steinberg bietet vor allem dem versierten Bergwanderer zahlreiche schöne Möglichkeiten: Ob hochalpines wandern, Bergsteigen, Klettern oder einfach die Bergwelt auf der Hüttenterasse genießen - zum Beispiel mit dem leckeren Marillenkuchen - da ist für jeden was dabei!

 

Marillenkuchen - Zutaten

 

  • 180 g Mehl
  • 20 g Speisestärke
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 180 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker

 

 

 

 

  • 50 g Haselnüsse gerieben
  • 220g Butter
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Msp. Zitronenschale
  • 1.2 kg Marillen
 

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Die weiche Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale mit der Rührmaschine flaumig rühren. Die verquirlten Eier nach und nach einrühren.
  3. Gesiebtes Mehl, Speisestärke und Backpulver mit den Haselnüsse vermischen und das nett die Buttermasse geben.
  4. Die Masse auf eine mit Butter ausgestrichene und bemehlte Kuchenform gleichmäßig auftragen. Die Marillen entsteinen und mit der Hautseite nach unten auf die Masse legen, mit etwas Zucker und Mandelblättchen bestreuen und im vorgeheizten Backrohr backen. Backzeit: etwa 30 Minuten.
  5. Auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen. Guten Appetit!
 

Alles auf einem Blick

Alle Informationen zu der Leutkircher Hütte, die Zustiege und mögliche Touren in der Nähe findet ihr auf alpenvereinaktiv.

 

Katharina freut sich auf euren Besuch auf der Schmidt-Zabierow Hütte!

 

 

 

Weißbier-Nuss-Kuchen aus dem bayerischen Inntal

Vegan oder/und vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten

Mehr erfahren
Vegan oder/und Vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten Passend zu Ostern öffnet das Hüttenwirtspaar Yvonne und Sepp nach einer kleinen Verschnaufpause die Hüttentüren des Brünnsteinhauses für das Osterwochenende.   Für das Hüttenwirtsehepaar ist der regionale und lokale Einkauf ein wesentlicher Bestandteil ihrer Hüttenkultur und ihres Wirtschaftens. Seit mehreren Jahren sind sie Teil der Initiative "So schmecken die Berge" und leisten durch den lokalen Lebensmittelbezug einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der örtlichen Grundversorgung.   Kleine Info Das Brünnsteinhaus öffnet kurz über das Osterwochenende vom 15. bis 18. April. Richtig startet die Alpenvereinshütte ab dem 1. Mai in die Sommersaison. Wer nicht auf die Eröffnung der Alpenvereinshütte warten kann - Yvonne und Sepp haben mit einem Getränkeautomaten für die fleißigen Bergsteiger*innen an der Hütte vorgesorgt. 

Blaubeerschmarrn vom Solsteinhaus

Vegan oder/und vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten

Mehr erfahren
Vegan oder/und vegetarisch - Gesunde Rezepte von Alpenvereinshütten

Infos über die Initiative "So schmecken die Berge"

Unser Einsatz für Regionalentwicklung!

Mehr erfahren
Auf Alpenvereinshütten mit der Auszeichnung "So schmecken die Berge" kommen hauptsächlich regionale Speisen und Getränke auf den Tisch. Der Großteil der Produkte stammt aus einem Umkreis von 50 Kilometern – und möglichst aus ökologischer Berglandwirtschaft. Es gilt: so lokal und regional wie möglich.