Logo-DAV-116x55px

#hüttenjob: Hütten-Allrounder*in - ein vielseitiger Job mit Bergluft

31.08.2020, 00:00 Uhr

Hinter einem erfrischenden Getränk, leckerem Strudel und warmen Schlafplatz stecken neben den Wirtsleuten auch viele fleißige Helfer*innen, die unsere Alpenvereinshütten am Leben und Laufen halten.

Der meistgesuchte Job auf einer Hütte ist der*die sogenannte Allrounder*in. Wir klären hier die wichtigsten Fragen zum Arbeiten auf einer Alpenvereinshütte.

 

Was sind die Voraussetzungen bzw. was muss ich mitbringen?

Zeit, Enthusiasmus, Durchhaltevermögen, Flexibilität, Engagement, Humor, Spaß, Stressresistenz, Teamfähigkeit,....und die Bereitschaft sich auf ein "einfaches" Leben in den Bergen einzulassen! Kenntnisse im gastronomischen Bereich und/oder berufliche Hüttenerfahrungen sind von Vorteil aber nicht notwendig.

 

Was sind die Aufgaben genau?

Je nach Hütte wird man je nach Bedarf und Können in ganz unterschiedlichen Bereichen eingesetzt: Service, Küche, Housekeeping, Schank usw. Konkret bedeutet dies, das man z.B. die Getränke- oder Essensbestellungen der Gäste aufnimmt, die Hütten-Schmankerl an die Tische serviert, den Kochlöffel in der Küche schwingt, die Zimmer bzw Lager sauber macht oder die Sanitäranlagen reinigt. Vorteil: man bekommt den besten Einblick in den Hüttenbetrieb und langweilig wird´s eher selten.

 

 

Was kann man verdienen?

Auf der Hütte selbst hat man in den meisten Fällen keine Unkosten. Das heißt der Lohn geht eins zu eins aufs Konto. Dazu kommen häufig Extras wie Übernachtungsmöglichkeiten im Tal, Gewinnbeteiligung oder Trinkgeld. Genaue Details zum Verdienst oder auch Versicherung während des Arbeitsaufenthalts könnt ihr direkt bei den Wirtsleuten erfragen.

 

Wie bin ich untergebracht?

Normalerweise wird das Hüttenpersonal in Personal-Einzel- oder Doppelzimmern untergebracht. Kost und Logis ist in den meisten Fällen frei. 

 

Wie lange sollte man Zeit haben?

Am besten eine durchgehende Saison. Stellen gibt´s nicht nur während der Sommermonate. Es gibt auch Hütten, die in der Wintersaison geöffnet haben. Kürzere Zeiträume sind teilweise auch möglich. Nachfragen bei den Wirtsleuten lohnt sich!

 

 

 

Gibts WLAN auf der Hütte?

Das kommt auf die jeweilige Hütte an. Wenn der Hütte WLAN zur Verfügung steht, dürfen Mitarbeitende dieses (in den meisten Fällen) kostenfrei nutzen.

 

Darf ich auch die umliegenden Gipfel erstürmen?

Selbstverständlich. Wenn du Feierabend, eine Mittagspause oder einen freien Tag zur Verfügung hast, kannst du die Umgebung erkunden und dich vom Allrounder-Alltag erholen. Aber realistisch muss man schon bleiben, denn im Fokus steht das "Anpacken auf der Hütte" und nicht die alpinen Ambitionen. Die Hüttenwirtsleute geben gerne Auskunft über mögliche Touren und können bestimmt den ein oder anderen Geheimtipp in Hüttennähe geben!

 

Wie kann ich mich bewerben?

Am besten direkt bei den Hüttenwirtsleuten. Alle offenen Saisonstellen findet ihr auf unserer DAV Job Seite.

Oder du füllst die  Bewerbungssteckbrief Vorlage.docx [18 kb]  für unsere interne Stellenbörse aus und schickst deinen ausgefüllten Steckbrief an huettenmarketing@alpenverein.de.

 

 

Auf Alpenvereinshütten gibt`s immer was zu tun!

 

Hier findet ihr alle aktuellen Stellenausschreibungen der Alpenvereinshütten.

 

Hüttenwirt*in: Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Mehr erfahren
"Hüttenwirt/in sein - dort arbeiten, wo andere Urlaub machen". Wer mit diesem Gedanken spielt, seinen Arbeitsplatz in die Berge zu verlegen, findet hier wichtige Informationen und Tipps! Die Sektionen des Deutschen Alpenvereins besitzen rund 200 bewirtschaftete Hütten, in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jede dieser bewirtschafteten Hütten benötigt einen Hüttenwirt oder Hüttenwirtin. Sie sind zuständig für die Bewirtung der Gäste und den Betrieb der Hütte. Die Hütten werden von den einzelnen hüttenbesitzenden Sektionen ausgeschrieben und vergeben. 

Job gesucht? Lust auf Bergluft?

Saisonarbeit auf Alpenvereinshütten

Mehr erfahren
Die Hüttenwirtsleute auf den rund 200 bewirtschafteten Hütten des DAV suchen immer engagierte Mitarbeitende, die sie mit Elan und Fleiß durch die Saison begleiten wollen! Die Aufgaben auf einer Hütte sind vielfältig. Sie reichen vom Küchenpersonal, zur Servicekraft bis hin zu Allrounder*innen. Die Arbeit auf einer Hütte ist nicht nur wegen der einmaligen Lage besonders. Das Leben auf engem Raum mit dem gesamten Hüttenteam birgt Herausforderungen und kann besonders zu Abends- und Mittagszeit auch stressig sein. Gefragt sind also besonders Humor, Durchhaltevermögen und Freude am Umgang mit Menschen. Die Stellenangebote richten sich an Saisonkräfte aber auch Wochenendaushilfen und Ferienjobber*innen. Idealerweise habt ihr Erfahrung in der Gastronomie und haltet euch gerne in den Bergen auf. 

Arbeiten auf einer Alpenvereinshütte

Bergpodcast Folge 26

Mehr erfahren
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um unser liebstes Ziel in den Bergen: Die Hütten. Nach einer langen Tour empfängt uns dort ein stärkendes Bergsteigeressen, ein kühles Bier, ein herzliches Team und eine Aussicht, die kaum schöner sein könnte. Wir schwärmen aber nicht nur von romantischer Bergidylle, sondern wollen wissen: Wie ist es eigentlich so, auf einer Hütte zu leben und zu arbeiten? Das Leben und Arbeiten auf einer Hütte ist ein Knochenjob, der so einiges von den Hüttenwirtsleuten und deren Personal abverlangt. In dieser Podcastfolge erzählen Anita Waibl (Riffelseehütte), Julia Stauder (Richterhütte) und Michi Faber (Passauer Hütte), welche Herausforderungen die Bewirtschaftung einer Alpenvereinshütte mit sich bringt, was man dafür alles können muss und warum es für sie nicht nur ein Job ist, sondern eine Berufung.   Wollt ihr selbst einmal auf einer Hütte arbeiten? Auf alpenverein.de/jobs sind jede Menge Hüttenjobs ausgeschrieben. Außerdem findet ihr zusätzliche wichtige Infos zum Arbeiten auf Hütten hier. 

Bergromantik, Staubsauger & Großküche

Einblick ins Arbeitsumfeld Alpenvereinshütte

Mehr erfahren
Hüttenjob - was bedeutet das eigentlich? Nina und Nadine schauen sich den Arbeitsalltag auf der Heidelberger Hütte in der Silvretta an. Eine Entscheidungshilfe für Aussteiger, Romantiker und Arbeitstiere.