Logo-DAV-116x55px

Ausstattung Hannoverhaus

Das Hannoverhaus verfügt über 60 Betten bzw. Bettenlager, verteilt auf 2, 4, 5 und 6 Bettzimmer. Duschen und Toiletten befinden sich auf der Etage oder auf dem Zimmer.

 

Die gemütliche Gaststube besitzt einen Kachelofen, der im Winter wollige Wärme abgibt. 

 

Sonnenterasse

Nach einer ausgiebigen Wanderung lädt die Sonnenterrasse des Hannoverhauses mit grandiosem Fernblick bis hin zu den Dolomiten zum verweilen und entspannen ein. Die Sonnenterrasse bietet Platz für etwa 100 Gäste.

 

Doppel- und Mehrbettzimmer

Die liebevoll hergerichteten und gemütlichen Zimmer garantieren einen guten und erholsamen Schlaf, um am nächsten Tag frisch und munter zur nächsten Wanderung aufbrechen zu können.

 

Tagungen, Seminare und Kurse

Das Hannoverhaus verfügt über einen abgeschlossenen Raum, der für Tagungen, Seminare oder Kurse genutzt werden kann. Der Raum bietet Platz für etwa 15 Personen.

 

Im Raum vorhanden:

  • Uneingeschränkter Internetzugang
  • Beamer
  • Leinwand
  • Soundanlage
 

Trocken- und Schuhraum

Das Hannoverhaus verfügt über einen separaten Trocken- und Schuhraum mit Trockenelementen für Berg- und Skischuhe.

 

Allgemeine Infos zum Hannoverhaus

Mehr erfahren
Das Hannoverhaus liegt auf 2.565 m mitten im Ankogelskigebiet und ist im Sommer ein wichtiger Stützpunkt am Tauernhöhenweg im Nationalpark Hohe Tauern. Es wurde in den Jahren 2012-2013 neu erbaut.   In unmittelbarer Nähe zur Bergstation der Ankogelseilbahn ist die Hütte sehr gut erreichbar und damit auch für Familien ein attraktives Ausflugs- und Urlaubsziel.   Die moderne Bergsteiger- und Skifahrerunterkunft verfügt über 14 Zimmer mit 2, 4, 5 bzw. 6 Betten. Die gemütliche Gaststube mit Kachelofen sowie die Sonnenterrasse mit grandiosem Fernblick bis zu den Dolomiten lädt nach einer ausgiebigen Wanderung zum Entspannen und Verzehr der hausgemachten Speisen ein. Der gut ausgestattete Seminarraum bietet Platz für Kurse und Weiterbildungen. 

Hüttenwirtspaar Hannoverhaus

Vorstellung des neuen Hüttenwirtspaar- und Team

Mehr erfahren
Seit dem 01. Juli 2020 begrüßen euch die neuen Hüttenwirte Veronika und Patrik auf dem Hannoverhaus.   Sie starten voller Elan und Energie und freuen sich, euch auf dem Hannoverhaus begrüßen zu dürfen!     

Historisches zum Hannoverhaus

Geschichtliche Hintergründe der Hütte(n)

Mehr erfahren
1888   Am 8. September feierliche Einweihung der 12 m langen und 4 m breiten ersten Hannoverhütte auf den Etschlsattel in 2510 m Höhe mit 20 Schlafplätzen. 1889 Erste Anfänge einer Bewirtung. Hohe Besucherzahlen in diesen Anfangsjahren. Anbau eines Küchenraums. 1906 Kauf des Bauplatzes auf der Arnoldhöhe in 2719m und Vorbereitungen zum Bau des Hannoverhauses. Beginn des Baus auf der Arnoldhöhe. 1911 Nach 3-jähriger Bauzeit bei zum Teil extrem schlechten Witterungsverhältnissen wird das Hannoverhaus am 18. August mit einer großen Feier eingeweiht. Das Haus steht auf dem Hauptkamm der Alpen mit Blick auf Mallnitz und das Gasteiner Tal. Es hatte 14 Zimmer mit 27 Betten, 20 Lagern und einem Anbau mit 14 Führerlagern.