Logo-DAV-116x55px

Die Wegepaten und Wegepatinnen – made by DAV Leutkirch

08.07.2021, 08:55 Uhr

Besondere Aktion der DAV Sektion Leutkirch zur Erhaltung der Wege in den Lechtaler Alpen

Die DAV Sektion Leutkirch ist eine kleine Sektion mit ca. 2300 Mitgliedern. Die Sektion besitzt zwei Hütten über 2200m in den Lechtaler Alpen gelegen, die Leutkircher Hütte und das Kaiserjochhaus.

Zudem entfällt die Verantwortung für 60 Kilometer Wegenetz auf die Sektion.

 

 

Die Pflege der Wege ist Ehrenamt

Das gesamte Wegenetz muss gepflegt werden und die kleine Sektion hatte nur wenige ehrenamtliche Helfer*innen zur Verfügung. „Aus der Not“ ist die Aktion mit dem Motto "Weg sucht Pate" entstanden, mit der tatkräftige Unterstützung für die Wege gesucht wurde.

 

Das 60-Kilometer-Wegenetz wurde in Abschnitte aufgeteilt und alle Pat*innen haben eigene Abschnitte übernommen. Sie begehen ihren Weg regelmäßig und geben Rückmeldung an den Vorstand. Somit konnten einige Mängel früh erkannt und behoben werden. Viele ehemalige Helfer*innen konnten auch wiedergewonnen werden, da sie somit nur eine kleine Aufgabe hatten.

 

 

Viel Organisation im Hintergrund

Inzwischen umfasst der E-Mail-Verteiler 25-30 Menschen, inklusive Tourenleiter*innen, Vorstand sowie Helfer*innen aus den Nachbarsektionen Wangen und Isny. Manche Wegepat*innen begehen die Wege und melden dann an die Sektion, wie der Zustand ist, manche laufen gleich mit Hacke, Säge und Astschere los.

Somit kann jede*r so viel beitragen, wie er/sie auch möchte. Größere Maßnahmen setzen Helfergruppen in ein- bis dreitägigen Arbeitseinsätzen um.

 

Den wenigsten Bergsportler*innen ist bewusst, wie viel Arbeit und finanzieller Aufwand mit der Wegepflege verbunden ist. Um auf dieses großartige Ehrenamt der Wegepflege aufmerksam zu machen, wurden in Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur Wegepat*innen-Plakate und -Schilder entworfen.

 

Auf beiden Hütten, der Leutkircher Hütte und dem Kaiserjochhaus, wurde ein Plakat "ECHT SCHÖN HIER" mit dem Hinweis "DANKE für die Spende" aufgehangen.

 

Im gesamten Wegnetz werden nun 20 Schilder mit "Wegepaten in Aktion" an vorhandenen Stehern montiert. Über einen aufgedruckten QR-Code können Interessierte eine Spende einreichen.

 

Mithilfe jederzeit willkommen

Seit wenigen Wochen hängen nun die ersten Wegepat*innen-Schilder in den Lechtaler Alpen.

 

Der Sektion Leutkirch und anderen Sektionen ist es wichtig, dass das Ehrenamt innerhalb des Alpenvereins bekannter wird. Wer Lust hat, kann gerne mitmachen, Geld spenden oder auch Mängel melden. Die Sektionen freuen sich auf eure Mitarbeit!

 

Wegearbeit der Alpenvereine

Mehr erfahren
Rund 50.000 Kilometer Bergwege werden vom Deutschen und Österreichischen Alpenverein erhalten und markiert.

Arbeitseinsatz des Wegebauteams rund um die Konstanzer Hütte

Wegebauwoche auf der Konstanzer Hütte

Mehr erfahren
Wegebauwoche auf der Konstanzer Hütte Bereits zum fünften Mal haben der Wegewart Robert Wagner und insgesamt acht Helfer und Helferinnen für eine Wegebauwoche auf der Konstanzer Hütte Quartier bezogen. Mit dabei waren auch dieses Jahr wieder drei Mitglieder der Sektion Frankfurt/Oder, die uns hervorragend unterstützt haben. 

Ehrenamt – ein Erfolgsmodell!

Gemeinsam Zukunft gestalten

Mehr erfahren
Kein Ehrenamt – kein Alpenverein. Aktuell sind rund 30.000 Ehrenamtliche in ihren Sektionen oder auch im Bundesverband aktiv. Und tragen so dazu bei, dass der Alpenverein das sein kann, was so viele schätzen: eine Gemeinschaft aus Menschen, die sich mit Herzblut für ihre Überzeugungen einsetzt, die die Berge und den Bergsport liebt und voranbringen will.