Chamonna Tuoi aus Sicherheitsgründen geschlossen
19.12.2022, 16:25 Uhr
Erhebliche Gesteinsbewegungen am Piz Buin Pitschen stellen in Kombination mit dem Schnee eine erhebliche potenzielle Gefahr für die Tuoi-Hütte dar. Daher sperrt die Gemeinde Scuol die Hütte über den Winter. Bereits im September empfahl der ÖAV, Touren in diesem Bereich zu meiden.
An der Ostflanke des Piz Buin Pitschen sind knapp eine Million Kubikmeter Fels in Bewegung. Die Wahrscheinlichkeit für einen Felssturz innerhalb der nächsten fünf Jahre, und besonders im Winter, ist hoch. Die Hütte des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) ist durch die zu erwartende Druckwelle gefährdet. Über den Sommerbetrieb befinden die Verantwortlichen im April 2023, da mit weiteren Untersuchungen (hinsichtlich der Mechanik der Massenbewegung, deren Kubatur, bezüglich des Wasser- und Eisgehaltes in der Sturzmasse etc.) die unterschiedliche Gefahrenlage für den Sommer beurteilt wird.
Hintergründe und Gefahrenlage
Generell sind Gesteinsbewegungen im hochalpinen Gelände keine Seltenheit – dennoch werden sie mit steigenden Durchschnittstemperaturen und zunehmenden Naturereignissen immer aufmerksamer beobachtet. So haben im Jahr 2020 auffällige Zerrklüfte in der Ostflanke des Piz Buin Pitschen das SLF zu weitergehenden Untersuchungen veranlasst, zunächst aus wissenschaftlichem Interesse. Später wurde auf Basis erster Erkenntnisse aus Drohnenbefliegungen und Modellierungen das BTG mit der Beurteilung der Felssturzgefährdung beauftragt. Über zwei Jahre hinweg erarbeitete dieses spezialisierte Büro in Kooperation mit der Gemeinde, dem AWN sowie dem SLF diese Beurteilung bis zum Herbst 2022. Ergebnis: Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen größeren Felssturz innerhalb der nächsten fünf Jahre, der eine Gefahr für die SAC-Hütte Chamonna Tuoi und ihre Gäste darstellen dürfte. Nach Beurteilung der Gefahrenlage und Prüfung möglicher Überwachungsmaßnahmen hat die Gemeinde Scuol in enger Rücksprache mit dem kantonalen Amt für Wald und Naturgefahren am 13. Dezember 2022 eine Verfügung zur Schliessung der Chamonna Tuoi mit einem entsprechenden Betriebs- und Nutzungsverbot erlassen. Der Entscheid wurde mit der regionalen SAC-Sektion besprochen und durch das beauftragte Büro für Technische Geologie, das AWN und das Schweizerische Institut für Schnee- und Lawinenforschung mitgetragen und gestützt.