Denkmalschutz auf Alpenvereinshütten
20.03.2017, 10:06 Uhr
Die Evaluierung des Österreichischen Bundesdenkmalamts im Land Tirol ist weitestgehend abgeschlossen.
Seit 2009 wurden aus 300 Schutzhütten im Bundesland Tirol knapp 50 Hütten ausgewählt. Diese Hütten wurden einer denkmalfachlichen Bewertung unterzogen, um charakteristische Beispiele aus allen Objekttypen und Entstehungszeiten erfassen zu können. Die Schutzhütten wurden auf ihre geschichtliche, künstlerische und/oder kulturelle Bedeutung geprüft. Für eine Unterschutzstellung ist es ausreichend, wenn eines dieser Kriterien erfüllt wird, um das öffentliche Interesse im Sinne des Denkmalschutzgesetzes festzustellen.
Alpenvereinshütten stehen unter Schutz
Acht Schutzhütten stehen bereits rechtskräftig unter Denkmalschutz, für zehn weitere ist die Einleitung der Unterschutzstellung in den nächsten zwei Jahren (2016/2017) geplant.
Weitere acht Schutzhütten bedürfen aufgrund des Veränderungsgrades einer zusätzlichen Evaluierung. Die Entscheidung darüber wird in den kommenden Jahren getroffen.
Die Ergebnisse der Evaluierung des Bundesdenkamlamt für DAV-Hütten können im Download nachgelesen werden.