Auf den Kramer (1985 m)
Hier beginnt eine extrem lohnende Bergüberschreitung mit unterschiedlichem Ausgangs- und Endpunkt. Sozusagen die „Königsklasse“ in Sachen Bergtouren mit Bus und Bahn.
Die Besteigung der Kramerspitz ist vor allem bei klarer Herbstluft sehr zu empfehlen. Denn eine bessere Aussichtskanzel als den knapp 2000 Meter hohen Gipfel wird man im gesamten Werdenfelser Land wohl kaum finden. Von nirgendwo sonst bietet sich ein dermaßen überwältigender Ausblick auf die Kare, Grate und Gipfel des direkt gegenüberliegenden Wettersteingebirges. Und von Osten her grüßen die langen Kämme des Karwendelgebirges zum Gipfelkreuz hinüber.
Wenn dann auch noch beim Auf- und Abstieg nette Einkehrmöglichkeiten wie die Stepbergalm und der Berggasthof St. Martin auf dem Weg liegen, dann bleiben wirklich keine Wünsche offen.
Gehzeit | 6 Std., 1250 HM |
Schwierigkeit | anspruchsvoll |
Beste Jahreszeit | Mitte Mai bis Mitte Oktober |
Ausgangs- und Endpunkt | Zughaltestelle Untergrainau; Endpunkt: Garmisch-Partenkirchen |
Karte | AV Karte BY7 „Ammergebirge Ost“ 1:25.000 |
Einkehr |
Stepbergalm (Mitte Mai bis Mitte Oktober, Juli bis Oktober kein Ruhetag) stepberg-alm.de, Gasthaus St. Martin, ganzjährig geöffnet (Dienstag Ruhetag) martinshuette-grasberg.de |
Anreise | m schnellsten mit dem direkten Regionalexpress Richtung Lermoos, bzw. mit Umsteigen in Garmisch-Partenkirchen |
Kürzeste Fahrzeit | 1:21 Std. |
Genauer Tourenverlauf: panorama-bahntour-kramer.pdf [155 kb]
Text und Foto: Michael Pröttel