Uli Wittmann: Das große Familien-Outdoor-Abenteuer-Buch Bayern
Führer Familien
Führer für Familien
06.03.2018, 15:17 Uhr
Müssen es immer Berge sein, was Eltern und Kinder unter freiem Himmel glücklich macht? Uli Wittmann beweist, dass es neben den Alpen viele weitere Optionen für gemeinsame „Outdoor-Abenteuer“ gibt.
„Wandern, Radfahren, Bootfahren, Zelten, Höhlen erforschen und alles, was draußen Spaß macht!“ verspricht ein Kasten auf dem Titel dieses Buches. Genau: Es müssen nicht immer „richtige“ Bergtouren sein, wenn man mit den Kindern etwas draußen erleben will. Eher geht es um so etwas: „…den Kindern Zeit zu schenken und miteinander draußen unterwegs zu sein, das tut allen gut. … die Komfortzone verlassen und sich auf das Abenteuer einlassen“, wie der Autor schreibt.
Entsprechend groß ist die Auswahl an „Outdoor-Abenteuern“: Paddeln, Biken, Wandern, Zelten und Klettern gehören dazu. Jeweils zehn Aktivitätsvorschläge gibt es in den Regionen Bayerischer Wald; Franken und Niederbayern; Oberbayern; Allgäu; Schwäbische Alb / Bayerisch-Schwaben. „Bayern“ ist dabei recht frei interpretiert: Knapp vor Stuttgart liegen die westlichsten Tipps. Regionen nördlich des Mains und an der tschechischen Grenze gehören allerdings tatsächlich zu Deutschlands flächengrößtem Land. Zu jeder Region gibt es Tipps für Jugendherbergen oder Zeltplätze.
Ein bunter Strauß von Angeboten
Ein Tierfreigehege im Bayerischen Wald, Wandern mit Lamas, Paddeln auf der Pegnitz, Fossilienbuddeln im Altmühltal, ein Klettersteig im Bach, Ritterburgen, Höhlen, Bergwerke – bunt ist der Strauß an Tipps für „Familien, bei denen die Fernbedienung für den Fernseher noch nicht an den Händen eingewachsen ist“. Dazwischen gibt’s in Infokapiteln zu den diversen „Outdoor-Abenteuern“ Ausrüstungstipps und Interviews mit Experten, beispielsweise aus der Ausrüstungsindustrie.
Die wesentlichen Fakten zu den Vorschlägen (Schwierigkeit, Strecke, Höhenunterschied, Gehzeit, Karten, Tourist-Info, Charakter, …) sind übersichtlich präsentiert, wenn nötig gibt’s eine brauchbare Karte; die Texte beschreiben den Wegverlauf, gehen aber auch auf Hintergründe oder Attraktionen am Wegrand ein. Gründliche Leser werden falsch geschriebene Namen bemängeln oder dass es „der“, nicht „das“ Grat heißt. Weniger vermissen muss man dagegen die „echten“ Bergtouren, von denen es nur die Seilbahnberge Herzogstand, Hochgrat, Tegelberg und die Kührointalm ins Buch geschafft haben. Schließlich muss es ja nicht immer Berg sein, was Spaß macht.
Kurzcheck
Info
Besonders geeignet für … Unternehmungslustige Familien, die auch mal was anderes ausprobieren wollen.
Uli Wittmann: Das große Familien-Outdoor-Abenteuer-Buch Bayern, J. Berg Verlag, 2017, 192 Seiten, 19,99 Euro
ISBN: 978-3-86246-521-7