Mountainbiker am Berg
Mountainbiken – eine aufregende Bergsportart. Foto: DAV/Christian Pfanzelt
Die schönsten Trails und Wege

Mountainbiken in den Alpen und in Deutschland

Klar, die Alpen sind das perfekte Ziel zum Mountainbiken. Deshalb haben wir viele schöne Strecken in verschiedenen Regionen zusammengestellt. Doch auch quer durch Deutschland hält man's auf dem MTB sehr gut aus - selbst im eher flachen Norden!

Je nach Bundesland oder Land unterscheidet sich die Gesetzeslage zur Wegenutzung, einzelne Regelungen fürs Biken finden sich in den jeweiligen Waldgesetzen. Alles Wichtige rund um die rechtliche Lage fürs Mountainbiken haben wir in unserem Artikel zu den Wegen fürs Mountainbiken zusammengefasst. Jetzt geht's aber erstmal um die Trail- und Wegevielfalt in Deutschland und anderen Alpenländern. Denn wisst ihr, wo sich beispielsweise eine der steilsten Abfahrten abseits der Alpen befindet oder welche Bundesländer mit besonders schönen Wegen locken?

Übersicht der Regionen

Die Alpen sind ein Eldorado für alle MTB-Fans. Foto: DAV/Christian Pfanzelt

Bayern & Baden-Württemberg

Bayern, vor allem der Alpenraum, lockt mit seinen höheren Gipfeln, es überrascht daher nicht, dass es gerade in Oberbayern eine ganze Reihe an MTB-Wegen gibt. Neben einer Übersicht zu Touren in Oberbayern gibt es auch aber auch tolle Routen und Trails in Niederbayern, zum Beispiel im Bayerischen Wald oder auf den Kammtrails des DAV Aschaffenburg im Nordwesten Bayerns. Allerdings haben besonders die oberbayerischen Tourismusverbände keine offiziellen Trails ausgewiesen. Die Routen, die online ausgeschrieben sind, führen daher ausschließlich über Forststraßen.

Der DAV Landesverband Baden-Württemberg setzt sich aktiv dafür ein, dass die "Zwei-Meter-Regel" fürs MTB überwunden werden kann. Bislang gilt: Biken auf Wegen, die schmäler als zwei Meter sind, ist verboten. Dennoch bietet auch Baden-Württemberg eine schöne Anzahl an genehmigten Bikeparks und offiziellen Trails wie zum Beispiel in Heilbronn und Umgebung. Hier ist die Mountainbike-Initiative Verantwortungsvolles Biken Heilbronn aktiv, der auch die Sektion Heilbronn angehört. Ebenfalls für den Sport stark macht sich die Bergsteigergruppe Spaichingen des DAV Oberer Neckar, die drei offizielle Trails am Zundelberg in Spaichingen errichtet hat.
Wer schon immer mal den Schwarzwald auf dem Bike erkunden wollte, kann sich auf dem 140 Kilometer langen "Gipfeltrail Hochschwarzwald" austoben.

Berlin & Brandenburg

Auch in flacheren Gefilden lässt sich's gut Biken! Von sanften Routen bis hin zu anspruchsvolleren Wegen gibt es in und um Berlin einige Touren. Egal ob durch die Dörbitzer Heide, Grunewald, zum Templiner See oder am Teltowkanal entlang - landschaftlich gibt es einiges zu sehen. Außerdem gibt es eine Downhill-Strecke in den Müggelbergen, betrieben vom Downhill Berlin e.V..

Bremen & Hamburg

In den Hansestädten Bremen und Hamburg gibt es nicht wirklich hohe Berge. Neben Touren entlang der Elbe, Alster oder der Weser, durch Wälder oder über malerische Dörfer mit vielen Fachwerkhäusern gibt es in den Harburger Bergen in der Nähe der Hamburger Innenstadt ein offizielles Trailnetz des Harburger Berge e.V. Für weitere Trails und Routen können auch die MTB-Gruppe der Sektion Bremen und MTB-Gruppe der Sektion Hamburg und Niederelbe weiterhelfen.

Deutschland bietet viele schöne Touren für MTB-Fans. Foto: DAV/Christian Pfanzelt

Hessen & Nordrhein-Westfalen

Im Spessart warten 22 MTB-Touren mit über 875 Kilometern Gesamtlänge auf Biker*innen. Viele Touren führen über Forstwege, bieten einfache sowie anspruchsvolle Trails und verlocken mit idyllischen Pfaden. Quer durch den Spessart geht es entlang sprudelnder Bäche, durch tiefe Täler, stille Wälder und über Hochflächen. Wer es ein bisschen ruhiger mag, findet in der angebotenen Vielfalt sicher eine Tour. Egal ob Genussabfahrten oder Steigungen, der Spessart gehört zu den führenden Mountainbike-Destinationen im Rhein-Main-Gebiet.

Es gibt außerdem zahlreiche weitere Angebote für MTB-Fans – so entsteht etwa in Biebergemünd der neue Bikepark Rosengärtchen mit Freeride-Strecke und Pumptracks und am Hufeisen wird der Horseshoe Trail gebaut und bereits gefahren.

Nordrhein-Westfalen bietet mit seinen Mittelgebirgen überraschend viele abwechslungsreiche Routen. Egal ob Eifel, Teutoburger Wald, Rothaargebirge oder quer durch den Ruhrpott - von Bergen bis zu ehemaligen Bergbau-Landschaften ist alles dabei. Im Sauerland gibt’s Touren, Bike- und Trailparks sowie Events, wie etwa die Dirtmasters in Winterberg Europas größtes Freeride-Festival.

Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte mal in der Bike Arena Sauerland vorbeischauen. Die bietet mit dem Mountainbike Kidsnetz in Willingen sowie speziellen Angeboten in Trailcentern und kleinen Mountainbike-Anlagen viele Angebote, die Kindern ein Gefühl für die Fahrtechnik und den Fahrspaß auf Trails und Trassen vermitteln.

Mecklenburg-Vorpommern & Schleswig-Holstein

Kann man in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wirklich biken? Ja, kann man! Alpines Gelände gibt es dort zwar nicht, aber es geht zumindest hügelig zu. Zum Beispiel in der Seenlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Besonders schön ist der Plauer See oder eine Tour zur Halbinsel Plauer Werder. In etwa drei Stunden kommt man auch um den 54 Kilometer langen Feldberg. Wer ein bisschen Nationalpark-Luft schnuppern möchte, kommt bei einer Tour um die Müritz daran vorbei.

Schleswig-Holstein verführt ebenfalls mit seiner Ostseeküste und dem gleichnamigen Ostseeküsten-Pfad. Etwas hügeliger sind Touren durch die Holsteinische Schweiz, wenn auch die zurückgelegten 349 Höhenmeter eher unbemerkt bleiben. Sogar eine Downhill-Strecke gibt es, die einzige in ganz Schleswig-Holstein.

Anspruchsvolle Trails gibt es fast überall. Es muss nicht immer ein Gipfel sein. Foto: Velomotion

Niedersachsen & Sachsen-Anhalt

Niedersachsen bietet vielversprechende Mountainbike-Touren, zum Beispiel durch den Harz, im Solling, durch Wälder oder über Berge. Mit dem Naturpark Solling Vogler und der Volksbankarena Harz werden die unterschiedlichsten Biketypen angesprochen. Hier ist sicher für jede*n etwas dabei! Wer es etwas steiler mag, kann leichte Berge wie den Deister (405 Meter über Nn) oder den Süntel (440 Meter über Nn) befahren. Weitere Touren bieten sich im Göttinger Wald oder in den Harburger Bergen an. Wer sich gerne an Rampen und Schanzen austoben möchte, kann sich einen der vielen Bikeparks im Harz ansehen.

Über 2000 Kilometer umfasst das Wegenetz fürs Mountainbiken durch den Harz und führt neben Niedersachsen und Thüringen auch durch Sachsen-Anhalt. Die Harz-App bietet daher sowohl für Wandernde als auch für Mountainbiker*innen unendlich viele Routen und Touren. Die „Gipfelrunde“ ab Schierke eignet sich für Mountainbike-Geübte, während die „Kleine Mönchsrunde“ für Anfänger*innen gedacht ist. Eher anspruchsvollere Touren führen über den Brocken. Die Tour vom niedersächsischen Seesen bis nach Ilsenburg in Sachsen-Anhalt ist beispielsweise 91 Kilometer lang, wobei 2500 Höhenmeter überwunden werden müssen. In der Bikearena im Bodetal bei Thale führen sieben zum Teil anstrengende Routen rund um das schroffe Felsental. Die meisten Routen zwischen Thale, Stecklenberg, Friedrichsbrunn und Altenbrak sind Wald- und Forstwege.

Rheinland-Pfalz & Saarland

20 Touren führen durch das Biosphärenreservat Pfälzer Wald in Rheinland-Pfalz. Der Mountainbike-Park Pfälzerwald lädt somit beispielsweise zum Biken entlang der deutschen Grenze zu Frankreich oder durch erholsame Wälder ein. Zwei Bikeparks bieten außerdem noch mehr Action mit Flowlines, Pumptracks oder Prolines. Auf dem Singletrail Parcour Hochspeyer können Geübte auch die Grenzen ihrer Bikes austesten.

Auch das Saarland bietet viele Routen zum Mountainbiken und Radfahren. Je nach Konditionslevel kann man sich auf leichte (Perl 22) bis schwere Strecken (Knochentour) durch Wälder oder über Wiesen begeben.

Viele Strecken und Trails eignen sich auch für Kinder. Foto: Silvan Metz

Sachsen & Thüringen

Sachsen präsentiert sich regelrecht als Mountainbike-Paradies. Hier gibt es neben Deutschlands erstem TrailCenter am Rabenberg auch den ältesten Mountainbike-Marathon. Über 162 Kilometer geht es durch Deutschland und Tschechien beim Stoneman Miriquidi. Bei diesem jährlichen Sportevent legen die Teilnehmenden über 4400 Höhenmeter verteilt über die Strecke und die neun Gipfel zurück. Doch auch leichtere Routen führen quer durch das Erzgebirge.

Egal ob Downhill im Bikepark oder klassischer Mountainbike-Trail: Thüringen bietet so einiges. Eine der steilsten Abfahrten (300 Höhenmeter Abfahrt auf nur einem Kilometer Länge) befindet sich hier mitten im Thüringer Wald. Der Mountainbike-Klassiker Rennsteig führt über 450 Kilometer ebenfalls quer durch den Thüringer Wald. Natürlich kann man hier auch nur einzelene Etappen fahren oder sucht sich je nach Schwierigkeitsgrad eine der vielen Mountainbiketouren.

Österreich

Die Gesetzeslage in Österreich ist wesentlich strenger als in Deutschland oder der Schweiz. Denn hier ist Mountainbiken generell auf allen Forst- und Wanderwegen gesetzlich verboten. Dennoch gibt es viele offizielle, ausgeschilderte MTB-Strecken. Diese sind von den Ländern oder den Tourismusregionen ausdrücklich für den Mountainbike-Sport freigegeben:

Trotz strenger Gesetze gibt es einige schöne Routen in Österreich. Foto: ÖAV/Rene Sendlhofer-Schag

Die Schweiz

Viele Mountainbike-Fans zieht es in die Schweiz: Kein Wunder, denn dort gibt es teilweise weniger Regeln und Verbote für den Radsport. Es gibt  Unterschiede zwischen den einzelnen Kantonen, das Spektrum reicht dabei vom äußerst restriktiven Kanton Appenzell Innerrhoden, wo sich Mountainbiker*innen nur auf gekennzeichneten Bike-Routen bewegen dürfen, bis zu liberalen Kantonen wie etwa Graubünden. Biken auf Forst-, Wiesen- und oft auch auf Wanderwegen ist erlaubt – falls nicht mit einem Verbotsschild anders markiert.

Die Schweiz hat über 60 Bike-Anlagen und über 9800 Kilometer offizielle Mountainbike-Routen. Wer sich über spezielle Touren informieren möchte, wird auf der Website des Schweiz Tourismus fündig. Egal ob durch die Stadt wie auf der Lugano Tour, durch Graubünden, durch Château-d'Oex oder die Strecke des Swiss Bike Masters – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Slowenien

In Slowenien darf man meist überall Mountainbiken. An einigen Orten, wie beispielsweise im Kern des Triglav Nationalparks, ist es verboten. Am besten informiert man sich vor Ort und achtet auf ausgeschriebene Routen.

Slowenien bietet einige Touren durch die Steiner Alpen oder das Bergland von Unesco Global Park Idrija und Cerkno an. Für Anfänger*innen sind vor allem auch die Radwege der Kranjska Gora lohnend. Bovec gilt als eine der schönsten Raddestinationen mit über 395 Kilometern geeigneten Wegen.

Steile Touren gibt es auch in den Steiner Alpen. Foto: DAV/Wolfgang Ehn

Südtirol

Auch in Südtirol sind fast alle Trails und Wege mit dem Mountainbike befahrbar, solange es das jeweilige Landes- oder Gemeindegesetz nicht explizit verbietet. Außerdem hat jeder Tourismusverein die Grundnutzungsvereinbarungen unterschrieben und kommuniziert entsprechende offizielle Wege fürs Mountainbiken. Man sollte sich aber wie in allen Ländern auch vorher gut informieren und im Idealfall auf die vielen ausgeschriebenen Touren zurückgreifen.

Südtirol bietet die unterschiedlichsten und wunderschäne Touren durch die bergige Landschaft. Wie wär's zum Beispiel mit einer Tour in Richtung Seiser Alm, eine Panorama-Tour durch Valle Aurina oder auch auf Trails durchs Vinschgau? Die Möglichkeiten sind schier endlos.

Französische Alpen

Frankreich ist dank der Tour de France als Traumziel für Rennradfahrer*innen bekannt. Doch besonders in den Französischen Alpen bieten sich auch viele Mountainbike-Touren an. Wilde Bergpfade kann man in La Grave befahren. Jedes Jahr im September dürfen MTB-Fans auch den berühmten Fernwanderweg Tour du Mont Blanc befahren. Der 170 Kilometer lange Trail führt rund um den Mont Blanc und damit durch die Schweiz, Italien und Frankreich. Eine Übersicht zu weiteren Touren findet man bei Outdooractive oder auch bei AllTrails.

Die letzten Sonnenstrahlen vor der Hütteneinkehr auf dem Bike einfangen – ein Traum. Foto: DAV/Wolfgang Ehn

Themen dieses Artikels