Der geologische Aufbau der Allgäuer Alpen zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Bandbreite aus – was auch die besonders vielfältigen Landschaftsbilder auf engstem Raum erklärt.
Die Ammergauer Alpen, auch kurz Ammergebirge genannt, sind ein kompakte, etwa 30 x 30 Kilometer messende Gebirgsgruppe, die sich über Teile von Oberbayern, Schwaben und Tirol ausdehnt.
Im äußersten Südosten von Bayern, rund um Berchtesgaden, findet sich mit den Berchtesgadener Alpen ein beliebtes, durchaus anspruchsvolles Tourengebiet.
Das Karwendel gehört zu den bevorzugten Zielen vieler Bergbegeisterter (nicht nur) aus der Umgebung. Zum weitaus größeren Teil gehören die Karwendelgipfel zu Tirol, der kleinere Teil liegt in Bayern; hinzu kommen Seitengruppen wie die Soiern oder das Vorkarwendel.
Nicht nur, wer die Alpen unmittelbar vor der Haustür hat, vergisst ganz schnell mal, dass auch andere Bergregionen geradezu prädestiniert sind für Winteraktivitäten abseits der Piste. So wie der Bayerische Wald.