Die ersten warmen Tage genießen
Auf der Comptonhütte - einer Oase der Ruhe
Mehr erfahren
Die E.T. Comptonhütte liegt auf 1.585 m Seehöhe eingebettet in einem lichten Lärchenwald am Fuße der majestätischen Nordwand des Reißkofels in den Gailtaler Alpen. Sie wurde 1928 eröffnet und befindet sich optisch fast noch im Originalzustand, was sie besonders urig und gemütlich macht. Eine sichtbare Veränderung ist jedoch die Photovoltaik-Anlage, welche heuer erweitert wird.
Die E.T. Comptonhütte in Kärnten wurde am 12.8.1928 offiziell eröffnet und hat, trotz dringend erforderlicher Adaptierungs- u. Modernisierungsarbeiten, bis heute fast zur Gänze ihr äußeres und uriges Erscheinungsbild erhalten. In ihrer Ursprünglichkeit gilt sie somit als wahres Kleinod unter den Alpenvereinshütten. Benannt ist sie nach dem deutsch-englischen Maler und Bergsteiger Edward Theodore Compton (1849-1921), dem nicht weniger als 27 Erstbesteigungen gelungen sind. Seit 2018 wird sie von Mario Fischer mit viel Liebe und köstlichem Essen bewirtschaftet.
Die vorhandene Photovoltaikanlage, die an der Stirnseite der E.T. Comptonhütte montiert ist, wurde 2005 installiert, mit Modulen, die dem damaligen Standard entsprachen. Die Leistung reicht jedoch nicht mehr aus um den Strombedarf zu decken, der zum Teil durch Vorgaben des Lebensmittelinspektorats höher geworden ist (z.B. Geschirrspüler, Gläserspüler und Kühlgeräte). Die neue PV-Anlage wird auf den zwei seitlichen Dachflächen der Schutzhütte angebracht um das Erscheinungsbild der ursprünglichen Hütte möglichst zu erhalten.
Die Kosten für den Umbau sind auf 41.682,00 € geschätzt, wir freuen uns daher über Ihre Unterstützung zur Realisierung unseres Vorhabens! Weitere Informationen und die Möglichkeit sich an der Spendenaktion zu beteiligen finden Sie hier.