Klimaschutz beim Mountainbiken?!
Anreise per Auto, Bus, Bahn – oder gleich mit dem Bike
Mehr erfahren
Laut der Studie "Mountainbiken im DAV" aus dem Jahr 2019/20 beginnen rund 48 Prozent der Mountainbikenden ihre Tour vor der Haustür. Für diese Gruppe ist das Mountainbiken nicht nur bequem, sie übt ihre Sportart auch klimaschonend aus. Was aber, wenn in direkter Nähe keine attraktiven MTB-Angebote zur Verfügung stehen? Einige verzichten dann gänzlich aufs Mountainbiken, viele weichen auf ein weiteres Verkehrsmittel aus. Mit 89 Prozent steht dann das Auto an erster Stelle.
Weitere Ergebnisse aus der DAV Studie gibt es im PDF zum Download.
In Deutschland fahren etwa 15 Millionen Menschen Mountainbike, im DAV sind rund 400.000 Mitglieder (auch) auf zwei Rädern in den Bergen unterwegs. Besonders beliebt ist die Sportart, da sie für viele einen Ausgleich zum Alltagsstress schafft. Auf dem Bike genießt man die Natur, ist mit Freund*innen gemeinsam unterwegs, und auch Spaß und Action kommen nicht zu kurz (s. Informationsportal natursport.info)
Wir haben ein paar Tipps gesammelt, wie ihr klimaschonend bikt – auch wenn der Trail nicht direkt vor der Haustür ist.