• Zum Inhalt
  • Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
  • Suche
DAV Logo
Suche
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Panorama Panorama-Menü öffnen
  • Services Services-Menü öffnen
  • Bergsport Bergsport-Menü öffnen
  • Auf Tour Auf Tour-Menü öffnen
  • Hütten Hütten-Menü öffnen
  • Klimaschutz Klimaschutz-Menü öffnen
  • Unsere Alpen Unsere Alpen-Menü öffnen
  • Bergkultur Bergkultur-Menü öffnen
Bergsport
Sicher am Berg
Wandern: So geht's
Klettern: So geht's
Klettersteig: So geht's
Mountainbiken: So geht's
Bergsport mit Kindern
Fitness und Gesundheit
Themen:
Alpine Klassiker Ausrüstung BergwanderCheck Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Rückrufe & Warnhinweise Sicherheitsforschung Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
Auf Tour
Wandern und Bergsteigen
Tourenplanung
Touren-Tipps
Mehrtagestour
Anreise
Themen:
Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
Hütten
Hüttenbesuch
Arbeiten auf Hütten
Hüttentipp
Themen:
Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
Klimaschutz
Klimaschutz in den Alpen
Klimawandel in den Alpen
Nachhaltigkeit
Themen:
Anreise Naturschutz #machseinfach
Unsere Alpen
Pflanzen und Tiere
Naturschutz
Bergsteigerdörfer
Themen:
Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
Bergkultur
Alpines Museum
Geschichte
Miteinander
Essen und Trinken
Themen:
Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
Panorama
Aktuelles Heft
Archiv
Geschichten von draußen
DAV Panorama App
Gesucht-Gefunden
FAQs
Mediadaten
Services
Bergwetter
Bergbericht
Hütten bewerten
Hüttensuche
Last-Minute-Hüttenbett
Kletterhallensuche
DAV-Felsinfo
Notruf
alpenvereinaktiv.com
Sektionensuche
Versicherungen
Was bringen die einzelnen Bergsportarten?
Senioren auf Mountainbikes fahren auf Schotterweg in den Bergen
19.09.2023

Gesunder Bergsport

Klar, Bergsport ist gesund. Aber was tragen die einzelnen Bergsportarten konkret zu Gesundheit und Fitness bei? Wir geben einen Überblick.

Schlafprobleme vermeiden
Wanderer liegt auf einer Bank
11.09.2023

Gut geschlafen, halb gewonnen

Schlafstörungen können Leistungsfähigkeit und Gesundheit negativ beeinflussen. Ein sportlich aktiver Lebensstil, die richtige Schlafroutine und frische (Berg-)Luft können helfen.

Tourenproviant
Brotzeitpause in der Natur
18.07.2023

Energie für unterwegs

Der richtige Proviant im Rucksack schmeckt nicht nur, er liefert die nötige Power am Berg.

Kraftpakete aus der Natur - Spüre dich...
Eine Person hält eine handvoll Wildkräuter in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Berg zu sehen.
16.05.2023

Kräuter und Bergsport: Kraftpakete für...

Wie sich Wildpflanzen vor, während und nach einer Bergtour nutzen lassen und was beim Sammeln zu beachten ist.

UV-Strahlung
Wanderin trägt Sonnenschutz auf das Gesicht auf.
14.05.2023

Schutz vor der Sonne

Der Klimawandel beeinflusst auch die Stärke der UV-Strahlung aus. Ausreichender Sonnenschutz und richtige Tourenplanung werden damit noch wichtiger.

Körpervertrauen
Zwei ältere Männer beim Klettern am Fels
15.03.2023

Fordern und fördern

Nach schweren Erkrankungen, Unfällen oder mit künstlichen Gelenken: Schnell wieder in Bewegung kommen ist wichtig.

Durchatmen - Spüre dich selbst
Frau klettert an Felswand
18.01.2023

Atmung und Klettern

Unsere Atmung ist ein hocheffektives Kommunikationsmittel, mit dem sich das Erregungsniveau im gesamten Körper inklusive Gedankenfülle und Emotionen gut regeln lässt.

Durchatmen - Spüre dich selbst
Dynamisch am Berg, ruhig in der Atmung.
12.01.2023

Atmung und Ausdauersport am Berg

Wenn Sportler*innen an ihre Grenzen gehen, atmen sie oft schnell und schwer durch den offenen Mund. Tatsächlich wäre die Nasenatmung aber die bessere Option.

Faszientraining
Sportler trainiert mit Faszienrolle
10.01.2023

Fit und geschmeidig

Faszien durchziehen unseren ganzen Körper, sind wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden. Wer sie regelmäßig trainiert, bleibt beweglich und beugt Schmerzen vor.

Faszientraining
Frau macht Faszientraining an der Wand
10.01.2023

Übungen für Bergaktive

Die folgenden Übungen sind ein idealer Ausgleich / eine perfekte Ergänzung zum Wandern, Klettern, Bergsteigen, Skitourengehen oder Mountianbiken.

Der Mix machts
Spinatknödel angerichtet mit Salat auf Teller vor Bergkulisse
15.12.2022

Bergsport und Ernährung

„Die richtige Ernährung“ beim Bergsport ist nur für die wichtig, die Höchstleistungen erzielen und Rekorde jagen wollen? Ganz und gar nicht.

Durchatmen - Spüre dich selbst
Frau macht Atemmeditation in den Bergen Teaser Icon
28.11.2022

Yoga Wechselatmung

Yogalehrerin Petra Zink erklärt euch im Video, wie ihr durch die wechselseitige Nasenatmung eine tiefere Beziehung zu eurer Atmung aufbauen könnt.

Aufwärm- und Präventionsprogramm
Kletterer im Vorstieg beim Sportklettern am Fels
04.11.2022

Besser klettern – Verletzungen vorbeugen

Systematisch und angeleitet klettern die wenigsten, Verletzungen oder Überlastungen können die Folge sein. Ein regelmäßiges Kletter-Aufwärmprogramm hilft vorbeugen.

Durchatmen - Spüre dich selbst
Bergkette mit Himmel und Wolken Teaser Icon
21.10.2022

Die Bedeutung unseres Atems

Folge 42 des Bergpodcasts: Wir alle atmen – aber wie funktioniert das überhaupt und welche Vorteile hat es - auch für den Bergsport -, wenn wir uns aktiv damit auseinandersetzen?

Video
Frau macht Atemmeditation in den Bergen Teaser Icon
14.09.2022

Sanfte Atemübung für den Einstieg

Wir sind wieder zurück mit einem wunderbaren Video, in dem Yogalehrerin Petra Zink zeigt, wie wir unsere Atmung bewusst wahrnehmen und dabei verbessern können.

  • «
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • »
  • weiter
  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Bergwetter Bergwetter
Mitglied werden Mitglied werden
Jobs Jobs
Newsletter Newsletter
Bergwetter Bergwetter
Mitglied werden Mitglied werden
Jobs Jobs
Newsletter Newsletter