Zum Inhalt Zur Footer-Navigation
  • Mitglied werden
  • mein.alpenverein
  • DAV Shop
  • Magazin
  • Museum
  • JDAV
  • Der DAV
DAV Logo
  • Bergsport
    • Sicher am Berg
    • Wandern: So geht's
    • Klettern: So geht's
    • Klettersteig: So geht's
    • Mountainbiken: So geht's
    • Bergsport mit Kindern
    • Fitness und Gesundheit
    Themen:
    Alpine Klassiker Ausrüstung Ein Leben lang aktiv Expeditionskader Inklusion Kletterhallen Mountainbike Skimo Tourenplanung Wandern und Bergsteigen Wettkampfklettern
  • Auf Tour
    • Wandern und Bergsteigen
    • Tourenplanung
    • Touren-Tipps
    • Mehrtagestour
    • Anreise
    Themen:
    Alpenüberquerung Alpine Klassiker Ausrüstung Berge digital Karten Kleidung Mittelgebirge Radtour Sicher am Berg Reise Weitwandern Wege Wetter
  • Hütten
    • Hüttenbesuch
    • Arbeiten auf Hütten
    • Hüttentipp
    Themen:
    Essen und Trinken Hüttenrezepte Mehrtagestour
  • Klimaschutz
    • Klimaschutz in den Alpen
    • Klimawandel in den Alpen
    • Nachhaltigkeit
    Themen:
    Anreise Naturschutz #machseinfach
  • Unsere Alpen
    • Pflanzen und Tiere
    • Naturschutz
    • Bergsteigerdörfer
    Themen:
    Nachhaltigkeit Wetter Bergwissen #natürlichauftour #natürlichbiken #natürlichklettern Menschen
  • Bergkultur
    • Alpines Museum
    • Geschichte
    • Miteinander
    • Essen und Trinken
    Themen:
    Alpinismus Berge digital Bergpodcast Bücher & Führer Ehrenamt Menschen Inklusion
  • Panorama
    • Aktuelles Heft
    • Archiv
    • Geschichten von draußen
    • DAV Panorama App
    • Gesucht-Gefunden
    • FAQs
    • Mediadaten
  • Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Hütten bewerten
    • Hüttensuche
    • Last-Minute-Hüttenbett
    • Kletterhallensuche
    • DAV-Felsinfo
    • Notruf
    • alpenvereinaktiv.com
    • Sektionensuche
    • Versicherungen

Alles zum Thema Bergsport im Winter und Natuerlichauftour

Verwandte Themen

Ausrüstung Sicherheitsforschung Bergreportagen Sicher am Berg Wandern und Bergsteigen Pflanzen und Tiere Naturschutz Mehrtagestour Fitness und Gesundheit Hüttenbesuch Bergwissen #machseinfach Klettern: So geht's Touren-Tipps Klimaschutz in den Alpen Bergpodcast Anreise Skitouren Nachhaltigkeit Tourenplanung Klimawandel in den Alpen Skitouren: So geht's Mittelgebirge Lawinen Bergsport mit Kindern Mittelgebirgstouren Südtirol Notfall Reise Ausbildung Dolomiten Tirol Graubünden #natürlichauftour Winterwandern Risiko Schneeschuh Langlauf Osteuropa Bayerischer Wald Harz
Alle Themen anzeigen
30 Jahre „Skibergsteigen umweltfreundlich“
Person auf Skitour in verschneiten Bergen bei Sonnenschein
12.11.2024

DAV-Initiative mit weitreichender Wirkung

Oft wird im bayerischen Alpenraum über Overtourism geklagt. Im Bereich Wintersport koordiniert der Alpenverein seit dreißig Jahren eine flächendeckende, wirkungsvolle Lenkung.

Aktionstag "Natürlich auf Tour" 2024
Ein Birkhahn von hinten.
16.02.2024

Wenig Schnee, trotzdem gute Gespräche

In den Bayerischen Alpen, im Kleinwalsertal & im Bayerischen Wald haben rund hundert Engagierte im Gelände für naturverträgliches Verhalten im winterlichen Gebirge sensibilisiert.

Bedürfnisse der Tiere haben Vorrang
Stoppschild
17.11.2022

Wald-Wild-Schongebiete

Als effektiven Beitrag zum Arten- und Biotopschutz werden besonders sensible Bereiche in den Projektgebieten als Wald-Wild-Schongebiete gekennzeichnet.

10 DAV-Empfehlungen
Skitourengeherin geht an Natürlich auf Tour-Schild vorbei
03.01.2022

Skitouren im freien Gelände

Auf Skitour im freien Gelände gibt es einiges zu berücksichtigen. Wir haben 10 Tipps, wie du sicher und naturverträglich unterwegs bist.

Hilf mit, sie zu schonen
Alpenschneehuhn im Schnee
17.12.2020

Im Winter besonders gefährdete Tiere

Wildtiere haben Strategien entwickelt, sich an das raue Alpenklima anzupassen. Wo Schneehase und Raufußhuhn den überlebenswichtigen Schutz zum Überwintern finden, erfährst du hier.

Was du auf Tour beachten solltest
People with ski in snowy landscap
27.11.2020

10 Natürlich-auf-Tour-Tipps

Im Bergwinter naturverträglich unterwegs zu sein, ist recht einfach. Mit den folgenden zehn DAV-Empfehlungen klappt's auch mit dem Birkhuhn.

Hilf mit!
Alpenschneehuhn im Winter
16.01.2020

So vermeidest du Winterstress für Wildtiere

Bergwälder bieten einen hervorragenden Lebensraum für viele Wildtierarten. Doch besonders in den Wintermonaten ist es für die Tiere schwer, ausreichend Nahrung zu finden.

  • vkb_logo_srgb-weiss-web.png
  • Logo_VAUDE.png
  • Logo_Bergader.png
  • Logo_Seeberger.png
Footer Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Issuu
  • DAV Shop
  • Der DAV
    • Mitgliedschaft
    • mein.alpenverein
    • Über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Jobs
    • DAV Summit Club
    • DAVintern
  • DAV-Services
    • Bergwetter
    • Bergbericht
    • Notruf
    • Krisenintervention
    • Lawinenlagebericht
    • Hüttensuche
    • Hüttentest
    • Kletterhallensuche
    • Sektionensuche
    • Versicherungen
    • Inspirationen
    • Broschüren & Flyer
  • Info
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mediadaten
    • DAV Magazin Newsletter
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweis geben
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter
BergwetterBergwetter
Mitglied werdenMitglied werden
JobsJobs
NewsletterNewsletter